Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeits- und Organisations­psychologie hat zur Aufgabe, menschliches Erleben und Verhalten in der Arbeit und in Organisationen zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. Sie gehört zu den angewandten Fächern innerhalb der Psychologie, das heißt, sie möchte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Nutzen für die Praxis schaffen. Konkret untersucht die Arbeits- und Organisationspsychologie, wie  Arbeitsbedingungen und Organisationen gestaltet sein müssen, damit Menschen gute Arbeits­leistung erbringen können – ohne dabei Beeinträchtigungen zu erleiden. Zusätzlich geht es darum, persönliche Merkmale und Verhaltensweisen zu identizifieren, die Arbeitenden dabei helfen, die Anforderungen ihrer  Arbeit gut zu bewältigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung befasst sich mit sozialen Beziehungen und zwischenmenschlichem Verhalten am Arbeitsplatz. Ein Fokus liegt hierbei auf der Rolle digitalisierter Kommunikation im Zusammenhang mit Arbeitsstress und Erholung.

  1. 2025
  2. Erschienen

    The Four-Day Workweek: A Systematic Literature Review on Sustainability Trade-Offs Within and Between Compressed and Reduced-Hour Models

    Ferreira de Araujo, I. & Venz, L., 10.2025, Sleep Science.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Legasthenie am Arbeitsplatz: Psychosoziale Herausforderungen und Wege zu mehr Inklusion

    Boettcher, K. & Venz, L., 09.2025, Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf. Böttcher, K. & Merkert, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 337-353

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Maladaptive working time strategies and exhaustion: A Daily Diary Study on Violating Breaks, Working Faster, and Working Overtime

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 06.06.2025, in: Sozialpolitik.ch. 2025, 1, 27 S., 1.2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    (Maladaptive) Working Time Strategies Link Daily Work Characteristics With State Exhaustion

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 06.2025, Academy of Management Proceedings.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Work Design and Performance

    Ohly, S. & Venz, L., 05.2025, Transformative Work Design: Synthesis and New Directions. Parker, S. K., Klonek, F. E., Knight, C. & Zhang, F. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 147-174 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Relations Between Idle Time, Exhaustion, and Engagement at Work: The Role of Work Overload, Autonomy, and Recovery Experiences

    Zeschke, M., Venz, L. & Zacher, H., 06.01.2025, in: International Journal of Stress Management. 32, 2, S. 178-189 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes

    Bouckaert, Y., Vofrei, L., Jonczyk, N., Mertens, A., Soliman, M., Venz, L. & Loschelder, D. D., 01.2025, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 34, 1, S. 144-159 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2024
  10. Erschienen

    Leader support for recovery: A multi-level approach to employee psychological detachment from work

    Sonnentag, S., Kark, R. & Venz, L., 12.2024, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 97, 4, S. 1762–1788 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Wissensaustausch im digitalen Arbeitsumfeld

    Böttcher, K. & Venz, L., 16.08.2024, Kommunikation und Beratung digital: Ansätze und Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitskontext. Böttcher, K. & Merkert, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 159-174 16 S. (Managementkonzepte; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben

    Venz, L., 07.2024, Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis. Offergelt, F., Hofreiter, S. & Steiner, T. (Hrsg.). Springer Gabler, S. 51-61 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?

    Finsel, J., Venz, L., Wöhrmann, A. M., Wilckens, M. R. & Deller, J., 13.04.2024, in: Work, Aging and Retirement. 10, 2, S. 123-137 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Recovery from work stress

    Venz, L., Wöhrmann, A. M., Vieten, L. & Michel, A., 25.01.2024, An Introduction to Contemporary Work Psychology. Peeters, M., de Jonge, J. & Taris, T. (Hrsg.). 2 Aufl. Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 321-344 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  15. 2023
  16. Erschienen

    Always on Call: Is There an Age Advantage in Dealing with Availability and Response Expectations?

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.10.2023, in: Work, Aging and Retirement. 9, 4, S. 342-357 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study

    Nesher Shoshan, H., Venz, L. & Sonnentag, S., 09.2023, in: Work and Stress. 37, 4, S. 421-445 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Emotional intelligent führen – Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 14.07.2023, Handbuch Mitarbeiterführung. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 12 S. (Springer Reference Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  19. Erschienen

    The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors

    Offergelt, F. & Venz, L., 05.05.2023, in: Journal of Knowledge Management. 27, 5, S. 1209-1227 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    The social dynamics of knowledge hiding: a diary study on the roles of incivility, entitlement, and self-control

    Venz, L. & Mohr, M., 2023, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 32, 1, S. 47-59 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. 2022
  22. Erschienen

    A dynamic view on work-related perfectionism: Antecedents at work and implications for employee well-being

    Mohr, M., Venz, L. & Sonnentag, S., 01.12.2022, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 95, 4, S. 846-866 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor: A Diary Study

    Shoshan, H. N., Venz, L. & Sonnentag, S., 01.10.2022, in: Journal of Personnel Psychology. 21, 4, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Dealing with availability and response expectations: Are older employees at an advantage and why?

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.08.2022, in: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 11250.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Leading in times of crisis: How perceived COVID-19-related work intensification links to daily e-mail demands and leader outcomes

    Venz, L. & Boettcher, K., 07.2022, in: Applied Psychology. 71, 3, S. 912-934 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Working from home during the COVID-19 crisis: How self-control strategies elucidate employees’ job performance

    Troll, E. S., Venz, L., Weitzenegger, F. & Loschelder, D. D., 07.2022, in: Applied Psychology. 71, 3, S. 853-880 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Be smart, play dumb? A transactional perspective on day-specific knowledge hiding, interpersonal conflict, and psychological strain

    Venz, L. & Nesher Shoshan, H., 01.01.2022, in: Human Relations . 75, 1, S. 113 – 138 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Daily deep acting toward coworkers: An examination of day-specific antecedents and consequences

    Nesher Shoshan, H. & Venz, L., 01.01.2022, in: Journal of Organizational Behavior. 43, 1, S. 112-124 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. 2021
  30. Erschienen

    Rain, rain go away! A diary study on morning weather and affective well‐being at work

    Venz, L. & Pundt, A., 01.10.2021, in: Applied Psychology. 70, 4, S. 1856-1871 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Affective events and proactivity

    Ohly, S. & Venz, L., 16.04.2021, Emotion and Proactivity at Work: Prospects and Dialogues. Peng, K. Z. & Wu, C.-H. (Hrsg.). Bristol: Bristol University Press, S. 101-128 28 S. 4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  32. Erschienen

    Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie

    Böttcher, K. & Venz, L., 08.03.2021, in: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 73, 2, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    The implications of knowledge hiding at work for recovery after work: A diary study

    Venz, L., Connelly, C. & Boettcher, K., 2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 10750.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  34. 2020
  35. Erschienen

    Daily Antecedents and Consequences of Deep Acting Toward Coworkers

    Nesher Shoshan, H. & Venz, L., 08.2020, in: Academy of Management Proceedings. 2020, 1, 16778.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Affect, stress, and health: The role of work characteristics and work events

    Venz, L., Casper, A. & Sonnentag, S., 16.07.2020, The Cambridge Handbook of Workplace Affect. Yang, L.-Q., Cropanzano, R., Daus, C. & Martinez-Tur, V. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  2. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  3. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  4. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  5. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  6. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  7. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  8. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  9. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  10. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  11. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  12. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  13. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  14. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  15. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  16. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  17. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  18. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  19. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  20. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  21. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  22. Nachhaltigkeitskommunikation
  23. Macht und Machtlosigkeit
  24. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  25. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  26. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  27. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  28. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  29. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  30. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  31. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  32. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  33. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  34. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  35. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  36. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  37. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  38. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  39. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014