Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Quantifying circular economy pathways of decommissioned onshore wind turbines: The case of Denmark and Germany

    Kramer, K. J., Abrahamsen, A. B., Beauson, J., Hansen, U. E., Clausen, N. E., Velenturf, A. P. M. & Schmidt, M., 01.09.2024, in: Sustainable Production and Consumption. 49, S. 179-192 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Study on the effects of tool design and process parameters on the robustness of deep drawing

    Heinzel, C., Thiery, S. & Ben Khalifa, N., 2024, Material Forming, ESAFORM 2024: the 27th International ESAFORM Conference on Material Forming - ESAFORM 2024 - held in Toulouse (France), at the Pierre Baudis Convention Center between 24-26th April, 2024. Araujo, A. C., Cantarel, A., Chabert, F., Korycki, A., Olivier, P. & Schmidt, F. (Hrsg.). Millersville: MaterialsResearchForum LLC, S. 1488-1497 10 S. (Materials Research Proceedings; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    New method for assessing the repeatability of the measuring system for roughness measurements

    Engler, C., Georgiadis, A., Meier, N. & Lange, D., 11.06.2024, in: International Journal of Metrology and Quality Engineering. 15, 15 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Feasibility study of friction stir joining of aluminium with carbon fibre reinforced thermoplastic composite

    Malaske, L., Blaga, L. A., Bermann, L., Ahmad, B., Zhang, X. & Klusemann, B., 07.2024, in: Journal of Composite Materials. 58, 17, S. 1987-2003 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Estimation of Parameters in the SIR Model Using a Particle Swarm Optimization Algorithm

    Marquardt, N., Hendriok, L., Haus, B. & Mercorelli, P., 2024, Advances in Data-Driven Computing and Intelligent Systems - Selected Papers from ADCIS 2023. Das, S., Saha, S., Coello, C. A. C., Rathore, H. & Bansal, J. C. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 157-167 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 890).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    How alloying and processing effects can influence the microstructure and mechanical properties of directly extruded thin zinc wires

    Nienaber, M., Bramkamp, S., Ben Khalifa, N. & Bohlen, J., 07.2024, in: Materials Science and Engineering: A. 905, 12 S., 146720.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zukunftslabor Produktion: Vernetzung, Modellierung und Optimierung in der industriellen Produktion

    Kallisch, J., Denkena, B., Kramer, K., Stürenburg, L., Pachandrin, S., Rokicki, M., Walter, J., Nein, M., Voss, M., Wunck, C., Niemann, K. H., Schmidt, M., Dilger, K., Niederée, C. & Hoffmann, N., 05.2024, in: ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 119, 5, S. 372-377 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Optimal control strategies for PMSM with a decoupling super twisting SMC and inductance estimation in the presence of saturation

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 07.2024, in: Journal of the Franklin Institute. 361, 11, 30 S., 106934.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    CALPHAD-based modeling of pressure-dependent Al, Cu and Li unary systems

    Mathew, E., Chafle, R. & Klusemann, B., 01.06.2024, in: Calphad: Computer Coupling of Phase Diagrams and Thermochemistry. 85, 14 S., 102692.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Investigation of microstructural and mechanical properties in AA2024-T351 multi-layer friction surfacing

    Hoffmann, M., Roos, A. & Klusemann, B., 30.03.2024, in: Surface and Coatings Technology. 480, 11 S., 130610.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen