Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Bewertungsmethodik für die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen

    Klemke, T., Goßmann, D., Wagner, C. & Nyhuis, P., 2011, in: Industrie Management. 27, 3, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Beschleunigte Erstellung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe von GPT-basierten Large Language Models

    Krämer, R. & Heger, J., 01.09.2024, ASIM SST 2024 Tagungsband Kurzbeiträge: 27. ASIM Symposium Simulationstechnik, 4.9.-6.9.2024, Universität der Bundeswehr München. Rose, O. & Uhlig, T. (Hrsg.). Wien: ARGESIM Verlag , S. 21 - 24 4 S. (ARGESIM Report; Band 46)(ASIM Mitteilung; Band 189).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Behavior of volumetric core defects in friction extrusion of wire from Al-Cu alloy

    Rath, L., Suhuddin, U. F. H. & Klusemann, B., 15.05.2024, Material Forming, ESAFORM 2024: The 27th International ESAFORM Conference on Material Forming – ESAFORM 2024. Araujo, A. C., Cantarel, A., Chabert, F., Korycki, A., Olivier, P. & Schmidt, F. (Hrsg.). Millersville, PA: Association of American Publishers, S. 763-770 8 S. (Materials Research Proceedings; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Behavior of microstructure and mechanical properties in the stir zone of friction stir welded ME21 magnesium alloy

    Pasetti-Roza, A., Victoria-Hernandez, J., Costa Pereira da Cunha, P. H., de Lima Lessa, C. R., Andrei Bergmann, L., Kurz, G., Letzig, D. & Klusemann, B., 01.03.2024, in: Journal of Materials Research and Technology. 29, S. 4895-4901 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Barrel Finishing of Magnesium Alloys

    Petersen, N., Wiese, B. & Hort, N., 20.02.2023, Magnesium Technology 2023. Barela, S., Leonard, A., Maier, P., Neelameggham, N. R. & Miller, V. M. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 101-106 6 S. (The Minerals, Metals & Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Backward Extended Kalman Filter to Estimate and Adaptively Control a PMSM in Saturation Conditions

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 01.04.2024, in: Ieee Journal of Emerging and Selected Topics in Industrial Electronics. 5, 2, S. 462-474 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Backstepping-based Input-Output Linearization of a Peltier Element for Ice Clamping using an Unscented Kalman Filter

    van Rossum, F., Haus, B., Mercorelli, P. & Aschemann, H., 2024, IECON 2024 - 50th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society: Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 7 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A Wavelet Packet Tree Denoising Algorithm for Images of Atomic-Force Microscopy

    Schimmack, M. & Mercorelli, P., 07.2018, in: Asian Journal of Control. 20, 4, S. 1367-1378 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A Wavelet Based Algorithm without a Priori Knowledge of Noise Level for Gross Errors Detection

    Mercorelli, P., 02.2014, International Conference on Advances in Intelligent Systems in Bioinformatics, Chem-Informatics, Business Intelligence, Social Media and Cybernetics (IntelSys). Amsterdam: Atlantis Press, S. 7-12 6 S. (Advances in Intelligent Systems Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A wavelet-based algorithm without a priori knowledge of noise level for gross errors detection

    Mercorelli, P., 2014, Advances in Intelligent Systems . Gaol, F. L., Chaczko, Z., Hashimoto, K., Matsuo, T. & Grosky, W. (Hrsg.). Southampton (UK): WIT Press, S. 9-16 8 S. (WIT Transactions on Information and Communication Technologies; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet