Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Using data mining techniques to investigate the correlation between surface cracks and flange lengths in deep drawn sheet metals

    Heger, J. & Zein El Abdine, M., 01.09.2019, in: IFAC-PapersOnLine. 52, 13, S. 851-856 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Using a Seminorm for Wavelet Denoising of sEMG Signals for Monitoring during Rehabilitation with Embedded Orthosis System

    Schimmack, M., Hand, A., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 2015, 2015 IEEE International Symposium on Medical Measurements and Applications (MeMeA). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 467-472 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Using a decoupling technique to identify the magnetic flux in a permanent magnet synchronous motor

    Mercorelli, P., 2015, in: International Journal of Circuits, Systems and Signal Processing. 9, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Using a Bivariate Polynomial in an EKF for State and Inductance Estimations in the Presence of Saturation Effects to Adaptively Control a PMSM

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 19.10.2022, in: IEEE Access. 10, S. 111545-111553 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Usage and promotion of employee potentials in modern production systems

    Adami, W. & Houben, J., 2008, Strategies and tactics in supply chain event management. Ijioui, R., Emmerich, H. & Ceyp, M. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 167-184 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Untersuchung von stochastischen Einflüssen auf die Optimierungsqualität im Schöpfwerksbetrieb in der Hinterlandentwässerung

    Hempel, M. C. & Heger, J., 2024, Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Leipzig 2024. Wittmann, J. & Müller, M. (Hrsg.). Düren: Shaker Verlag, S. 149 - 162 14 S. (Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality

    Hering, L. & Schleich, H.-H., 10.2012, Ingenieurausbildung im Spannungsfeld von technischen, ökonomischen und sozialem Wandel, IWKM 2012. Domschke, J.-P. (Hrsg.). Mittweida: Hochschule Mittweida, S. 63-69 7 S. (Scientific Reports; Band 2012, Nr. 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Understanding Resulting Interdependencies Within Production Planning And Control In Hybrid Manufacturing/Remanufacturing Systems

    Schulz, J., Hofmann, H., Rokoss, A. & Schmidt, M., 05.2025, Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics: CPSL 2025: 18th – 21th March 2025, University of San Ignacio de Loyola Lima, Peru. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Offenburg: publish-Ing., S. 114 - 126 13 S. (Proceedings of the ... Conference on Production Systems and Logistics; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    U-model-based dynamic inversion control for quadrotor UAV systems

    Aziz Lone, A., Nemati, H., Zhu, Q., Mercorelli, P. & Narayan, P., 01.01.2024, Modeling, Identification, and Control for Cyber- Physical Systems Towards Industry 4.0. Mercorelli, P., Zhang, W., Nemati, H. & Zhang, Y. (Hrsg.). San Diego: Elsevier, S. 293-309 17 S. (Emerging Methodologies and Applications in Modelling, Identification and Control Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    UAV remote laser scanner improvement by continuous scanning using DC motors

    Lindner, L., Sergiyenko, O., Rivas-López, M., Valdez-Salas, B., Rodríguez-Quiñonez, J. C., Hernández-Balbuena, D., Flores-Fuentes, W., Tyrsa, V., Barrera, M. M., Muerrieta-Rico, F. N., Mercorelli, P. & Gurko, A., 21.12.2016, Proceedings of the IECON 2016 - 42nd Annual Conference of the Industrial Electronics Society. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 371-376 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Norbert Hort