Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Robust Control using Sliding Mode Approach for Ice-Clamping Device activated by Thermoelectric Coolers
Mironova, A., Mercorelli, P. & Zedler, A., 2016, in: IFAC-PapersOnLine. 49, 25, S. 470-475 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Robust Control of Excavation Mobile Robot with Dynamic Triangulation Vision
Gurko, A., Hernandez, W., Sergiyenko, O., Tyrsa, V., Hipólito, J. I. N., Hernandez Balbuena, D. & Mercorelli, P., 01.01.2012, ICINCO 2012 - Proceedings of the 9th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics: ICINCO 2012. Ferrier, J.-L., Bernard, A., Gusikhin, O. & Madani, K. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), Band 2. S. 481-484 4 S. (ICINCO 2012 - Proceedings of the 9th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Robust Control as a Mathematical Paradigm for Innovative Engineering Applications
Mercorelli, P., 01.12.2022, in: Mathematics. 10, 23, 4 S., 4399.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Robust approximate fixed-time tracking control for uncertain robot manipulators
Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 01.01.2020, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 135, 1, 17 S., 106379.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Robust and Optimal Control Designed for Autonomous Surface Vessel Prototypes
Dos Santos, M. F., Dos Santos Neto, A. F., De Mello Honorio, L., Da Silva, M. F. & Mercorelli, P., 25.01.2023, in: IEEE Access. 11, S. 9597-9612 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Robust Adaptive Soft Landing Control of an Electromagnetic Valve Actuator for Camless Engines
Mercorelli, P., 01.07.2016, in: Asian Journal of Control. 18, 4, S. 1299-1312 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Revisiting the tolerance limit of Fe impurity in biodegradable magnesium
Zhang, Y., Huang, Y., Chen, X., Luthringer-Feyerabend, B., Xue, J., Zander, D., Willumeit-Römer, R., Kainer, K. U. & Hort, N., 15.04.2022, in: Scripta Materialia. 212, 114509.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Review existing strategies to improve circularity, sustainability and resilience of wind turbine blades - A comparison of research and industrial initiatives in Europe
Kramer, K. & Beauson, J., 01.11.2023, IOP Conference Series: Materials Science and Engineering. I. O. P. (Hrsg.). 1 Aufl. Bristol: IOP Publishing Ltd, Band 1293. 21 S. 012039. (IOP conference series / Materials science and engineering; Band 1293).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Revealing the aging mechanisms of solketal, oxymethylene ether, and mixtures thereof as promising e-fuels
Lichtinger, A., Poller, M. J., Schröder, O., Türck, J., Garbe, T., Krahl, J., Jakob, M. & Albert, J., 15.06.2025, in: Fuel. 390, 13 S., 134738.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Revealing joining mechanism in refill friction stir spot welding of AZ31 magnesium alloy to galvanized DP600 steel
Fu, B., Shen, J., Suhuddin, U. F. H. R., Pereira, A. A. C., Maawad, E., dos Santos, J. F., Klusemann, B. & Rethmeier, M., 01.11.2021, in: Materials and Design. 209, 18 S., 109997.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet