Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2025
- Erschienen
The Role of Geometry in Mg Implant Design
Hort, N., Wiese, B., Witte, F. & Maier, P., 2025, Magnesium Technology 2025. Tolnai, D., Palumbo, A., Leonard, A. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 3-8 6 S. (Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilizing Synchrotron Radiation for Phase Identification in Mg Alloys
Szakács, G., Tolnai, D., Wiese, B. & Hort, N., 2025, TMS 2025 154th Annual Meeting and Exhibition Supplemental Proceedings. Cham: Springer Nature, S. 1587-1599 13 S. (Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2024
- Erschienen
Innovative Solid-State Recycling of Aluminum Alloy AA6063 Chips Through Direct Hot Rolling Process
Carta, M., Ben Khalifa, N., Buonadonna, P., El Mohtadi, R., Bertolino, F. & El Mehtedi, M., 17.12.2024, in: Metals. 14, 12, 19 S., 1442.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Point Cloud Optimization Employing Multisensory Vision
Sepulveda-Valdez, C., Alaniz-Plata, R., Núñez-López, J. A., Alba-Corpus, I. Y., Andrade-Collazo, H., Flores-Fuentes, W., Rodríguez-Quiñonez, J. C., Mercorelli, P., Tyrsa, V., Camacho-López, S. & Sergiyenko, O., 01.12.2024, Scanning Technologies for Autonomous Systems. Rodríguez-Quiñonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Castro-Toscano, M. J. & Sergiyenko, O. (Hrsg.). Springer Nature, S. 275-302 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Assistance systems for patient positioning in radiotherapy practice
Müller-Polyzou, R., Reuter-Oppermann, M., Feger, J., Meier, N. & Georgiadis, A., 12.2024, in: Health Systems. 13, 4, S. 332-360 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Case study on delivery time determination using a machine learning approach in small batch production companies
Rokoss, A., Syberg, M., Tomidei, L., Hülsing, C., Deuse, J. & Schmidt, M., 12.2024, in: Journal of Intelligent Manufacturing. 35, 8, S. 3937-3958 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys
Antunes Duda, E., Kallien, Z., da Silva Soares, S., Hernandez Schneider, T., Ribeiro Piaggio Cardoso, H., Vieira Braga Lemos, G., Falcade, T., Reguly, A. & Klusemann, B., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 10 S., 9882.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Improving the surface quality of AlMgSi1 alloy with the selection of the appropriate vibration grinding stones
Engler, C., Georgiadis, A., Lange, D. & Meier, N., 12.2024, in: Journal of Engineering and Applied Science. 71, 20 S., 35.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Insight into layer formation during friction surfacing: Relationship between deposition behavior and microstructure
Hoffmann, M., Kallien, Z., Antunes Duda, E. & Klusemann, B., 12.2024, in: Materials Today Communications. 41, 13 S., 110337.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nonlinear recurrence analysis of piezo sensor placement for unmanned aerial vehicle motor failure diagnosis
Koszewnik, A., Ambroziak, L., Ołdziej, D., Dzienis, P., Ambrożkiewicz, B., Syta, A., Bouattour, G. & Kanoun, O., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 17 S., 8289.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet