Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy
Wang, J., Fu, B., Shen, J., Bergmann, L., Lu, X., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.09.2022, in: Journal of Materials Processing Technology. 307, 117679.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Application of Machine Learning on Transport Spot Rate Prediction In the Recycling Industry
Green, T., Rokoss, A., Kramer, K. & Schmidt, M., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 554-563 10 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fulfillment of Heterogeneous Customer Delivery Times through Decoupling the Production and Accelerating Production Orders
Heuer, T., Maier, J. T., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 564-573 10 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Systematic Literature Review Of Machine Learning Approaches For The Prediction Of Delivery Dates
Maier, J. T., Rokoss, A., Green, T., Brkovic, N. & Schmidt, M., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 121-130 10 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soft Optimal Computing Methods to Identify Surface Roughness in Manufacturing Using a Monotonic Regressor
Haus, B., Yap, J. S., Schaefer, L. & Mercorelli, P., 2022, Soft Computing: Theories and Applications - Proceedings of SoCTA 2021. Kumar, R., Ahn, C. W., Sharma, T. K., Verma, O. P. & Agarwal, A. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 527-537 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 425).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparison on Hot Tearing Behavior of Binary Mg–Al, Mg–Y, Mg–Gd, Mg–Zn, and Mg–Ca Alloys
Song, J., Zhao, H., Liao, J., Jiang, B., Zhang, A., Huang, Y., Kainer, K. U., Hort, N. & Pan, F., 08.2022, in: Metallurgical and Materials Transactions A: Physical Metallurgy and Materials Science. 53, 8, S. 2986-3001 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Solar-powered radiotherapy
Müller-Polyzou, R. & Wirtz, H., 01.06.2022, Approaching Global Oncology: The win-win model. Elzawawy, A. & Ngwa, W. (Hrsg.). Bristol: IOP Publishing Ltd, S. 1-8 8 S. (IOP series in global health and radiation oncology).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing Using a Gaussian and a Trigonometric Regressor
Haus, B., Mercorelli, P., Yap, J. S. & Schäfer, L., 2022, Soft Computing and its Engineering Applications: Third International Conference, icSoftComp 2021, Changa, Anand, India, December 10–11, 2021, revised selected papers. Patel, K. K., Doctor, G., Patel, A. & Lingras, P. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 41-50 10 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 1572 CCIS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
Block, B.-M., 2022, Produktions- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft im Fokus: Wege zu technischer Bildung : Referate der 15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2021 an der Hochschule Zittau/Görlitz vom 17.-19. Juni 2021. Kammasch, G., Keil, S. & Winkler, D. (Hrsg.). Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 177-182 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fundamental study of multi-track friction surfacing deposits for dissimilar aluminum alloys with application to additive manufacturing
Soujon, M., Kallien, Z., Roos, A., Zeller-Plumhoff, B. & Klusemann, B., 01.07.2022, in: Materials and Design. 219, 15 S., 110786.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet