Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Bierbrausieb
Sperling, A., Halbritter, T., Freytag, C., Pohlmann, N., Georgiadis, A. & Koch, C., 28.09.2006, IPC Nr. C12C 13/10, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102005012076A1, 16.03.2005Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
Georgiadis, A. & Kaever, M., 10.08.2006, IPC Nr. B28D 1/18, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102005048691A1, 11.10.2005Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Sauberkeit ist messbar: Einfache Sauberkeitskontrolle vor der Beschichtung von Metallteilen
Lechner, F. & Adami, W., 2009, in: Metalloberfläche. 63, 5, S. 35-36 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Analysis of nutrition-relevant trace elements in human blood and serum by means of total reflection X-ray fluorescence (TXRF) spectroscopy
Stosnach, H. & Mages, M., 04.2009, in: Spectrochimica Acta - Part B Atomic Spectroscopy. 64, 4, S. 354-356 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccharose Lösungen für die Qualitätssicherung
Ivanova, T., 2009, Göttingen: Sierke Verlag. 118 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Supporting non-hierarchical supply chain networks in the electronics industry
Scholz-Reiter, B., Heger, J., Meinecke, C., Rippel, D., Zolghadri, M. & Rasoulifar, R., 23.05.2016, 16th International Conference on Concurrent Enterprising (ICE 2010) : ‘Collaborative Environments for Sustainable Innovation’ ; Lugano, Switzerland 21-23 June 2010. Pawar, K., Canetta, L., Thoben, K. & Boer, C. (Hrsg.). Nottingham, UK: Centre for Concurrent Enterprise, 6 S. 7477031Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A denoising procedure using wavelet packets for instantaneous detection of pantograph oscillations
Mercorelli, P., 02.2013, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 35, 1-2, S. 137-149 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Trajectory Generation Algorithm for Optimal Consumption in Electromagnetic Actuators
Fabbrini, A., Garulli, A. & Mercorelli, P., 07.2012, in: IEEE Transactions on Control Systems Technology. 20, 4, S. 1025-1032 8 S., 5936653.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Two-Stage Augmented Extended Kalman Filter as an Observer for Sensorless Valve Control in Camless Internal Combustion Engines
Mercorelli, P., 11.2012, in: IEEE Transactions on Industrial Electronics. 59, 11, S. 4236-4247 12 S., 6177243.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Methodologies for Noise and Gross Error Detection using Univariate Signal-Based Approaches in Industrial Application
Mercorelli, P., 2012, Encyclopedia of Engineering Research . Pasqualli , F. A. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., Band 2. S. 415-445 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet