Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2023
- Erschienen
Influence of ISO 9001 on the configuration of production planning and control
Hillnhagen, S., Mütze, A., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 01.01.2023, in: Procedia CIRP. 120, S. 1292-1296 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Parameter Investigation for the In-Situ Hybridization Process by Deep Drawing of Dry Fiber-Metal-Laminates
Kruse, M., Lehmann, J. & Ben Khalifa, N., 01.01.2023, Production at the Leading Edge of Technology: Proceedings of the 12th Congress of the German Academic Association for Production Technology (WGP), University of Stuttgart, October 2022. Liewald, M., Verl, A., Bauernhansl, T. & Möhring, H.-C. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 122-130 9 S. (Lecture Notes in Production Engineering; Band Part F1163).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
Hempel, M. C. & Heger, J., 01.01.2023, ASIM Workshop 2023: STS/GMMS/EDU : Proceedings Langbeiträge : ASIM Fachgruppenworkshop 2023, STS Simulation Technischer Systeme, GMMS Grundlagen und Methoden in Modellbildung und Simulation, EDU Simulation und Edukation, 6.3.-7.3.2023, Universität Magdeburg. Krull, C., Commerell, W., Durak, U., Körner, A. & Pawletta, T. (Hrsg.). Wien: ARGESIM Verlag , S. 143-149 7 S. (ASIM Mitteilung ; Band 185)(ARGESIM Report; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Robust and Optimal Control Designed for Autonomous Surface Vessel Prototypes
Dos Santos, M. F., Dos Santos Neto, A. F., De Mello Honorio, L., Da Silva, M. F. & Mercorelli, P., 25.01.2023, in: IEEE Access. 11, S. 9597-9612 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
Kruse, M., Werner, H. O., Chen, H., Mennecart, T., Liebig, W. V., Weidenmann, K. A. & Ben Khalifa, N., 02.2023, in: Production Engineering. 17, 1, S. 37-46 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Metastable–Stable
Hort, N., 02.2023, Magnesium Technology 2023. Barela, S., Leonard, A., Maier, P., Neelameggham, N. R. & Miller, V. M. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 11-13 3 S. (Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strengthening Mechanisms and Strain Hardening Behavior of 316L Stainless Steel Manufactured by Laser-Based Powder Bed Fusion
Taghipour, A., Mazaheri, Y., McDavid, J., Sheikhi, S., Braun, M., Shen, J., Klusemann, B. & Ehlers, S., 02.2023, in: Advanced Engineering Materials. 25, 4, 16 S., 2201230.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Investigations on the tensile deformation of pure Mg and Mg–15Gd alloy by in-situ X-ray synchrotron radiation and visco-plastic self-consistent modeling
Xu, Y., Huang, Y., Wang, Y., Gan, W., Wang, S., Maawad, E., Schell, N. & Hort, N., 01.02.2023, in: Journal of Magnesium and Alloys. 11, 2, S. 607-613 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
KI-Kanban-Behälter: Mobile, dezentrale Logistikdatenerfassung mittels Edge-ML
Rokoss, A., Popkes, L., Kramer, K., Green, T. & Schmidt, M., 11.02.2023, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 118, 1-2, S. 59-63 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Barrel Finishing of Magnesium Alloys
Petersen, N., Wiese, B. & Hort, N., 20.02.2023, Magnesium Technology 2023. Barela, S., Leonard, A., Maier, P., Neelameggham, N. R. & Miller, V. M. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 101-106 6 S. (The Minerals, Metals & Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet