Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 1999
  2. Erschienen

    A matrix of evaluation and comparsion of Case-Based Reasoning (CBR) software tools to facilitate understanding and appreciation

    Husein, T., Moreton, R., Sloane, A. & Knöll, H.-D., 1999, Proceedings. World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics: Volume 3: Virtual engineering and emergent computing. Torres, M. (Hrsg.). Orlando: International Institute of Informatics and Systemics, S. 334-339 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An evaluation of BPR methodologies adopting NIMSAD: A systematic framework for understanding and evaluating methodologies

    Husein, T., Moreton, R., Sloane, A. & Knöll, H.-D., 1999, World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics: Volume 1: Information systems. Callaos, N. (Hrsg.). Orlando: International Institute of Informatics and Systemics, S. 205-213 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Systemnahe Programmierung

    Hoffmann, U., 1999, 3 Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 397 S. (Final - Fachhochschule Nordostniedersachsen Informatik Arbeitsberichte Lüneburg; Band 9, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. 1998
  6. Erschienen

    Best Practise: Management-Informationssysteme (MIS) im Krankenhaus

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Controlling dezentraler Strukturen in globalen Unternehmen

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 149-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das objektorientierte Konstruktionshandbuch: nach dem Werkzeug & Material-Ansatz

    Züllighoven, H., Bleek, W.-G., Gryczan, G., Krabbel, A., Lilienthal, C., Roock, S., Strunk, W., Wetzel, I., Wolf, H., Slotos, T., Weske, D., Wiegand, F., Bürkle, U., Dörre, I., Franz, M., Hess, J., Knoll, R., Rieth, P., Siberski, W., Bäumer, D., Megert, D., Riehle, D. & Wulf, M., 1998, Heidelberg: dpunkt.verlag. 698 S. (dpunkt-Lehrbuch)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  9. Erschienen

    So verknüpfen Sie operatives Controlling und Berichtswesen

    Piechota, S., 1998, Controlling für das Krankenhaus. : Strategisch, Operativ, Funktional. Breinlinger-O´Reilly, J. & Krabbe, M. (Hrsg.). Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand Verlag, S. 87-124 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen

    Sturm, N., 1998, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 49 S. (ZAG-For­schungs- und Ar­beits­be­rich­te; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. 1997
  12. Erschienen

    Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung

    Knöll, H.-D. & Grunert, G., 19.09.1997, 1 Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft. 188 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  13. Erschienen

    Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen

    Jacobs, J., Weinrich, G. & Goede, K., 01.08.1997, in: BBK. 15, S. 757-766 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Scoring im GENO-Bereich: Ergebnisse einer statistischen Analyse

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 1997, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 23, 10, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. 1996
  16. Erschienen

    Prolog und relationale Datenbanken als Grundlagen zur Implementierung einer NF2-Datenbank

    Riebesehl, D., 11.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 121 S. (Final; Band 6, Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. Erschienen

    Quality Assurance of Specification - The Users Point of View

    Knöll, H.-D., Slotos, T. & Suk, W., 06.1996, The 8th International Conference on Software Engineering and Knowledge Engineering: SEKE '96, Lake Tahoe, Nevada, USA, June 10-12, 1996. Knowledge Systems Institute, S. 450-456 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Ansatz

    Jacobs, J., 05.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 49 S. (Final; Band 6, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  19. Erschienen

    Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik

    Jacobs, J. & Riebesehl, D., 02.1996, Lüneburg: Universität Lüneburg, 50 S. (Final; Band 6, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  20. Erschienen

    Entwicklung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware: Konzepte, Meßverfahren, Standards

    Knöll, H.-D., Slotos, T. & Suk, W., 1996, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 474 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  21. Erschienen

    Groupware und Workflow- Konzepte und Systemvergleich

    Knöll, H.-D. & Piechota, S., 1996, Darmstadt: M.I.S Consulting GmbH. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  22. 1995
  23. Erschienen

    Anwendungsprogrammierung mit Embedded-SQL

    Jacobs, J., 08.1995, Heft 8 Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 S. (Final; Band 5, Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  24. Erschienen

    Einführung in Grundlagen der theoretischen Informatik

    Riebesehl, D., 07.1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 94 S. (Final; Band 5, Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  25. Erschienen

    Lineare Optimierung und Operations Research

    Riebesehl, D., 03.1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 136 S. (Final; Band 5, Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere