Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 2009
  2. Erschienen

    Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hülsbusch, W., Groß, M. & Dimitriadis, S., 2009, Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning - Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen. Appelrath, H.-J. & Schulze, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Praxishandbuch SAP NetWeaver PI - Entwicklung

    Nicolescu, V. (Herausgeber*in), Funk, B. (Herausgeber*in), Niemeyer, P. (Herausgeber*in), Heiler, M., Wittges, H., Morandell, T., Kleine Stegemann, B., Kienegger, H. & Visintin, F., 2009, 2. Aufl. Bonn: Galileo Press. 504 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  4. Erschienen

    Quality Risks of Risk Management Software for Banking Companies

    Knöll, H.-D., Moreton, R. & Schulz-Sacharow, A., 2009, Facettenreiche Wirtschaftsinformatik: Controlling, Compiler & more ; Festschrift für Prof. Dr. Karl Goede. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 51-66 16 S. (FINAL; Band 19, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Security of web servers and web services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Leiss, E. L., 2009, Encyclopedia of multimedia technology and networking. Pagani, M. (Hrsg.). Hershey, PA: Information Science Reference, S. 1284-1292 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Testmethoden zur Qualitätssicherung von Tabellenkalkulationsanwendungen

    Jacobs, J. & Tiburtius, P., 2009, Facettenreiche Wirtschaftsinformatik - Controlling, Compiler & more: Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Karl Goede. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 35-49 15 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 19, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2008
  8. Erschienen

    Development of a quality assurance framework for the open source development model

    Otte, T., Moreton, R. & Knöll, H.-D., 01.10.2008, Proceedings - The 3rd International Conference on Software Engineering Advances, ICSEA 2008, Includes ENTISY 2008: International Workshop on Enterprise Information Systems. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 123-131 9 S. 4668098. (Proceedings of TheInternational Conference on Software Engineering Advances, ICSEA; Band 2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Einsatz von Workflow-Managementsystemen in der Hochschulverwaltung

    Funk, B. & Niemeyer, P., 06.2008, Wirtschaftsinformatik - „EinweitesFeld”: Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 21-34 14 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Geschäftsprozesse und IT: eine Bestandsaufnahme

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 06.2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 61-76 16 S. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Applied quality assurance methods under the open source development model

    Moreton, R., Knöll, H.-D. & Otte, T., 01.01.2008, Proceedings - 32nd Annual IEEE International Computer Software and Applications Conference, COMPSAC 2008. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1247-1252 6 S. 4591759. (Proceedings - International Computer Software and Applications Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    Soziale Netzwerke im Internet: Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells

    Mörl, C. & Groß, M., 01.2008, Boizenburg: vwh-Verlag Werner Hülsbusch. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Ambient Assisted Living: Human centric Assistance System : 1st GI/ITG FG APS + PC Workshop

    Welge, R. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: UNIBUCH Verlag. 44 S. (APS + PC workshop proceedings)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  14. Erschienen

    Ambient Assited Energy Management

    Welge, R., Bollow, E., Faasch, H. & Möller, A., 2008, Environmental informatics and industrial ecology: proceedings of the 22nd International Conference Environmental Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management. Möller, A. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 413-424

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik

    Hoffmann, U., 2008, 1. Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 350 S. (Final).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Erschienen

    Clusteranalyse als Methode zur Strukturierung großer Datenmodelle

    Riebesehl, D., 2008, Wirtschaftsinformatik "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 107-128 22 S. (FInAL; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Implementing ERP systems in multinational projects: implications for cultural aspects and the implementation process

    Knöll, H.-D., Kühl, L. W. H., Kühl, R. W. A. & Moreton, R., 2008, Enterprise resource planning for global economics: Managerial Issues and Challenges. Ferran, C. & Salim Kuossa, R. (Hrsg.). Hershey, PA: IGI Global Publishing, S. 252-288 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  19. Erschienen

    Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen

    Funk, B. & Niemeyer, P., 2008, INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Band 2, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September, in München. Hegering, H.-G., Lehmann, A., Ohlbach, H. J. & Scheideler, C. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 865-866 2 S. (Lecture Notes in Informatics; Band P-134/2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. Erschienen

    Integration von ERP- und Umweltinformationssystemen, Status quo, Perspektiven und Anwendungsfelder

    Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2008, INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Band 2, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September, in München. Hegering, H.-G., Lehmann, A., Ohlbach, H. J. & Scheideler, C. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 891-896 6 S. (Lecture Notes in Informatics; Band P-134/2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Modellierung und Implementierung eines Order2Cash-Prozesses in verteilten Systemen

    Funk, B., Niemeyer, P., Rautenstrauch, C., Scheruhn, H.-J. & Weidner, S., 2008, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Bichler, M. (Hrsg.). GITO mbH Verlag, Band Abstracts. S. 425 - 426 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 77-84 8 S. (Forum Informatics at Leuphana; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Musik in Videospielen
  2. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  3. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  4. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  5. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  6. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  7. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  8. The ontological politics of artistic interventions
  9. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  10. Trumps Klimapolitik
  11. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  12. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  13. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  14. Selbstreflexion und familienkommunikation
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  16. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  17. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  18. Entrepreneurship
  19. Rassismus
  20. Das erste Buch der Könige
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  22. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  23. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  24. Name ohne Eigenschaften
  25. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  26. Teilen und Herrschen
  27. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  28. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  29. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  30. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  31. International Corporate Sustainability Barometer
  32. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  33. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  34. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  35. Schutz der biologischen Vielfalt