Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Kleinstgründungen von Frauen - Verbleibs- und Wechselfaktoren: Ergebnisse einer Panelstudie 1989 - 1999

    Lischke, G., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 267-279 13 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Geschäftsprozessmanagement

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-33 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Wertorientiertes Controlling

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-51 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Performanceorientiertes Controlling

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege

    Deneke, C., Petersen, E. & Sturm, N., 2002, Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001. Klandt, H. & Weihe, H. (Hrsg.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , S. 401-413 13 S. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Erfolgreiche Business Intelligence-Projekte

    Piechota, S., 2004, in: Controlling & Finance. 2, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Budgetierung der 3. Generation

    Piechota, S., 2004, in: Controlling & Finance. 6, S. 3-4 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2009, in: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, S. 373-391 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Evaluation of standard ERP software implementation approaches in terms of their capability for business process optimization

    Knöll, H.-D., Kuehl, L. W. H., Kuehl, R. W. A. & Moreton, R., 01.09.2004, in: Journal of Computing and Information Science in Engineering. 4, 3, S. 271-277 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  2. Towards a European Natural Resources Law?
  3. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  4. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  5. Alternative für Deutschland
  6. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  7. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  8. Hermann Bahr
  9. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  10. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  11. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  12. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  13. Einleitung
  14. Upsides and downsides of the sharing economy
  15. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  16. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  17. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  18. Author Correction
  19. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  20. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  21. Bildkompetenz
  22. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  23. Internationale Entsendungen
  24. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  25. Raus aus der Opferrolle!
  26. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  27. Autoritäre Wende, populistische Wette
  28. The tiger beetles (Coleoptera, Cicindelidae) of the southern Levant and adjacent territories
  29. Schulleitung in Deutschland
  30. Corona-Solidaritäten
  31. Der Wandel im deutschen Gesundheitsmarkt
  32. Nachhaltige Energieversorgung
  33. Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik