Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

441 - 450 von 2.623Seitengröße: 10
  1. Political Culture and Political Development

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dalton, R. J. (Partner*in)

    01.01.0931.12.13

    Projekt: Forschung

  2. Robust sensor

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hernandez, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  3. "Stalingrad": Krieg und Medienkultur am Beispiel des Zweiten Weltkriegs - Beziehungen, Formen, Funktionen

    Faulstich, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Lehre und Studium

  4. A-KÜST: Veränderliches Küstenklima - Evaluierung alternativer Anpassungsstrategien im Küstenschutz, Teilprojekt 06: "Perzeption und Kooperation"

    Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lüdecke, G. (Projektmitarbeiter*in), von Storch, H. (Partner*in), Weisse, R. (Partner*in), Mayerle, R. (Partner*in), Sauter, M. (Partner*in), Ptak, T. (Partner*in), Schlurmann, T. (Partner*in) & Meon, G. (Partner*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.0931.03.17

    Projekt: Forschung

  5. Anwendung des TOP-Runner-Ansatzes auf Konsumgüter

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.01.0929.10.12

    Projekt: Forschung

  6. Bestimmung impliziter Motive der Weiterempfehlungsabgabe in Kulturinstitutionen - eine qualitative Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sikkenga, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.0931.05.13

    Projekt: Forschung

  7. Einfluss impliziter Motive auf die Weiterempfehlungsabgabe in Kulturinstitutionen - eine quantitative Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sikkenga, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.0931.05.13

    Projekt: Forschung

  8. Weiterempfehlung als informative und soziale Funktion in Kulturinstitutionen

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sikkenga, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.0931.05.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. Tackling Climate Change - Compulsory Licensing as an Instrument?

    Behrmann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.01.0908.08.12

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Moral Sensitivity
  2. Multidimensional approaches in ecosystem services assessment
  3. Product diversification and stability of employment and sales
  4. Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor
  5. Anspruch und Klage
  6. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  7. Video
  8. "Performing Life"
  9. Brief
  10. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  11. Relict populations in ancient woodlands
  12. Wissen im Zeitalter der Simulation
  13. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  14. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  15. Comparative Regionalism beyond Europe versus the Rest
  16. Verkleben
  17. Semi-infinite Optimierung
  18. Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales
  19. Financing Consumer (Co-)Ownership of Renewable Energy Sources
  20. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  21. Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
  22. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  23. Governing Climate Change by Diffusion
  24. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT
  25. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  26. Warum Selbstevaluation?
  27. Risk and Security
  28. Pfad einer integrativen Gerechtigkeit
  29. To the unknown reader: Constructing absent readership in the eighteenth-century novel: Fielding, Sterne and Richardson
  30. Martin Warnke. A question of method
  31. Managerial Eco-Control in Manufacturing and Process Industries
  32. Rechenwege-Quartett
  33. Rezension von Jutta Ecarius
  34. Promoting and prolonging the beneficial effects of a vacation with the help of a smartphone-based intervention
  35. "ultraleichte Geste für..."