Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2008
- Erschienen
Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ... erste Befunde aus einer Längsschnittstudie zur peer group-Relevanz für die Lesemotivation zu Beginn der Sekundarstufe I
Philipp, M., 2008, in: Didaktik Deutsch. 14, 25, S. 32-51 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ärger-Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz
Salisch, M., 01.01.2008, Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-97 17 S. (Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Do children with deficits in basic cognitive functions profit from mixed age primary schools?
Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 272 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Peer group influences on fifth graders' reading motivation
von Salisch, M., Philipp, M. & Gölitz, D., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 214 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- 2009
- Erschienen
Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen: zur Analyse und Förderung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Sieland, B. & Rahm, T., 2009, in: Schule heute. 49, 5, S. 10-13 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die autoritäre Persönlichkeit: eine Integration traditioneller und moderner Sichtweisen
Petzel, T., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 519 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
Kunzmann, U. & Salisch, M., 2009, Psychologie der Emotion: Motivation und Emotion. Stemmler, G. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 528-570 43 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 91-93 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?
Sieland, B. & Tarnowski, T., 2009, Pädagogische Kompetenz trainieren. Jürgens, B. & Krause, G. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 137-152 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner: Diagnosegeleitete kooperative Selbstprofessionalisierung in der Lehrerausbildung
Sieland, B., 2009, "Lehrergesundheit" in der Ausbildung der Lehrer/innen. Kliebisch, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-21 10 S. (Seminar; Nr. 1/2009).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung