Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2017
  2. Group Decision & Negotiation (Zeitschrift)

    Majer, J. M. (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. In-Mind Magazin (Zeitschrift)

    Majer, J. M. (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. International Association for Conflict Management (Externe Organisation)

    Majer, J. M. (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  5. Journal of Economic Psychology (Zeitschrift)

    Majer, J. M. (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Judgment and Decision Making (Fachzeitschrift)

    Majer, J. M. (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. 2016
  8. GET.ON PANIK: Ergebnisse zur Wirksamkeit eines hybriden Online-Trainings für Panikstörung und Agoraphobie

    Ebenfeld, L. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Funk, B. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)

    23.11.201626.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. International Primatological Society Congress 2016

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    21.08.201627.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. “Take Things Easy First” or “Get Straight to The Point”? The Order of Issue Packages in Negotiation and Its Effect on Dyadic Economic Outcomes.

    Zhang, H. (Sprecher*in) & Geiger, I. (Sprecher*in)

    26.06.201629.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. The efficacy of an internet- and mobile-based stress management intervention in employees in different guidance formats: the results of three randomised controlled trials

    Heber, E. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Ebert, D. D. (Sprecher*in)

    07.04.201609.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Meeting the challenges of global change
  2. 插畫與跨符號翻譯:無稽詩文的視覺呈現
  3. Aktionsforschung
  4. §4 Nr. 3 Mitbewerberschutz
  5. Including software aspects in green IT
  6. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  7. Reconciling food security and biodiversity conservation
  8. The plastic yield and flow behavior in metallic glasses
  9. The Impact of Industrial Relations and Wage Structures on Repayment Agreements for Employer-financed Training
  10. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren
  11. Österreich Tourismus vor Weichenstellung: Stagnation oder Wachstum?
  12. Zurück in die Zukunft
  13. Co-Shaping an Ecosystem for Responsible AI
  14. Trust in government regarding COVID-19 and its associations with preventive health behaviour and prosocial behaviour during the pandemic
  15. Exploring the “works with nature” pillar of food sovereignty
  16. Hybrid Hydraulic Piezo Actuator and its Control for Camless Internal Combustion Engines
  17. Sozialer Raum und Lebensstil
  18. Connecting texture development to die design in extruded flat products
  19. Collaborative epistemic writing and writing-to-learn in mathematics
  20. Support for major hypotheses in invasion biology is uneven and declining
  21. Palaeodose underestimation of heated quartz in red-TL dating of volcanic contexts
  22. Material and Energy Flow-Based Cost Accounting
  23. Applying environmental-behaviour concepts to renewable energy siting controversy
  24. Becoming prosumer
  25. Parketto
  26. "Forschendes Lernen in der Schule"
  27. Best practice for bio-waste collection as a prerequisite for high-quality compost
  28. The Project Schöningen from an ecological and cultural perspective