Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Asymilacja i Dzikosc: Indianie w sporcie amerykanskim przelomu XIX i XX wieku
Moss, M., 2009, in: Tawacin. 3, S. 11-18 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introducing WIR: The Name Game
Henck, M., Moss, M. & Völz, S., 2011, White-Indian Relations: Moving into the 21st Century. Henck, M., Moss, M. & Völz, S. (Hrsg.). Berlin/Madison, WI.: Galda + Wilch Verlag, S. 7-14 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Profiles of the ELIAS Preschools
Wippermann, I., Tiefenthal, C., Schober, A. & Gotthardt, L., 2010, Bilingual Preschools: Learning and Development. Kersten, K., Rohde, A., Schelletter, C. & Steinlen, A. K. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, Band 1. S. 238-261 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufgaben 2.0: Aufgabenorientierung beim Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien
Biebighäuser, K., Zibelius, M. & Schmidt, T., 2012, Aufgaben 2.0 : Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien. Biebighäuser, K., Zibelius, M. & Schmidt, T. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 11-56 46 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufgaben 2.0: Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien
Schmidt, T. (Herausgeber*in), Zibelius, M. (Herausgeber*in) & Biebighäuser, K. (Herausgeber*in), 2012, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 280 S. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachenforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Public Information Messages: A Contrastive Genre Analysis of State-Citizen Communication
Barron, A., 2012, Amsterdem/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 356 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Nr. 222)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Pragmatics of Discourse
Schneider, K. P. (Herausgeber*in) & Barron, A. (Herausgeber*in), 2014, Berlin / New York: Walter de Gruyter GmbH. 400 S. (Handbooks of Pragmatics; Band III)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2008, in: Praxis Fremdsprachenunterricht : Basisheft. 6, S. 3-6 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
Caspari, D., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 2008, in: Praxis Fremdsprachenunterricht : Basisheft. 5, 6, S. 57 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Erich und die Übersetzer. Eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästerns Kinderromanen.
O'Sullivan, E., 2005, "Laboratorium Vielseitigkeit". Zur Literatur der Weimarer Republik.: Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.. Josting, P. & Fähnders, W. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 393-411 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung