Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- civicOER: Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilgesellschaft. Teilvorhaben: Lehrerbildung, Sprach- und Kulturtandems sowie Zertifikatsprogramm- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in) - Bundesministerium für Bildung und Forschung - 01.11.16 → 31.05.18 - Projekt: Forschung 
- Pluricentric variation in responding to 'thanks'- Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.19 → … - Projekt: Forschung 
- Pragmatics of Discourse. Handbook of Pragmatics III- Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, K. P. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.08 → 01.07.13 - Projekt: Forschung 
- Projektbezogener Personenaustausch Finnland- Fetzer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.06.07 → 14.05.09 - Projekt: Anderes 
- Promotional genres: Variation across genre and culture- Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.01.04 → 01.09.12 - Projekt: Forschung 
- Public Information Messages. A contrastive genre analysis of state-citizen communication in Germany and Ireland- Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.07.05 → 01.09.12 - Projekt: Forschung 
- QualiTIES: Qualifying Teachers for Innovative English Settings: Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe 1- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Gerlach, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Roters, B. (Projektmitarbeiter*in) - 01.04.18 → 31.07.21 - Projekt: Forschung 
- Routledge Handbook of Pragmatics- Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grundy, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Yueguo, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.07.12 → 20.01.17 - Projekt: Forschung 
- Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Vogt, S. (Projektmitarbeiter*in) - 14.09.12 → 09.12.15 - Projekt: Forschung 
- Sustainable Education & Going Green – An Intercultural German-American Blended- Learning Project- Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in), Kohl, M. (Praxispartner*in) & Ernst, K. (Partner*in) - 02.09.13 → 31.01.15 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
