Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2021
Taking ICALL to task: Blending form-focus & task-based foreign language learning
Blume, C. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)
06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
'Speaking of talking, what if I went silent?’: Irish English and Irish Studies (19th International AEDEI Conference)
Barron, A. (Sprecher*in) & Amador-Moreno, C. P. (Sprecher*in)
27.05.2021 → 28.05.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Exploring team cohesion through humour: An ethnographic study of a professional football team.
Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)
22.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Methodological innovations in the study of pluricentric languages: A variational pragmatics perspective (DFG, "New Englishes, New Methods")
Barron, A. (Keynote Sprecher*in) & Schneider, K. P. (Keynote Sprecher*in)
21.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Voice of the Translator. Narratology and Translation Studies (Uppsala University, Sweden - online)
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
16.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Universität Erfurt (Externe Organisation)
Barron, A. (Mitglied)
15.04.2021 → 31.12.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Individual difference predictors of L2 learning at the syntax/semantics interface
Pili-Moss, D. (Sprecher*in)
20.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Talking the Talk - Walking the Walk: Race, Racism and Anti-Racism in the EFL Classroom and Beyond (Virtual Teacher Seminar: Teach about the U.S.)
Völz, S. (Sprecher*in)
18.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Die diskursive Konstruktion von Grenzen durch fehlgeschlagenen Humor – Eine ethnographische Studie einer deutschen Profi-Fußballmannschaft
Wolfers, S. (Sprecher*in)
23.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
18.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Exploring Team Cohesion Through Humour. An Ethnographic Study of a Professional Football Team
Wolfers, S. (Sprecher*in)
01.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
American Studies Journal (Fachzeitschrift)
Moss, M. (Herausgeber*in)
2021Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
European Federation of Associations and Centres of Irish Studies (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2021 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Research Foundation Flanders (FWO) (Externe Organisation)
Barron, A. (Mitglied)
2021 → 2023Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (Fachzeitschrift)
Gerlach, D. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in)
2021Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 2020
Teaching Jewish-American Culture through Digital Storytelling
Kaliampos, J. (Sprecher*in)
11.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Automatization of comprehension in adult L2 learning
Pili-Moss, D. (Sprecher*in)
10.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
U.S. Embassy Teacher Academy 2020
Kaliampos, J. (Organisator*in)
04.12.2020 → 11.12.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Virtuell ins Ausland? Potentiale und Grenzen digitaler Auslandserfahrungen für Studierende
Barron, A. (Panel-Teilnehmer*in)
04.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Maple Leaf & Stars and Stripes 2020
Moss, M. (Organisator*in) & Völz, S. (Organisator*in)
01.11.2020 → 31.01.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer