Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 'Sind Sie sicher?': Angebote und Ablehnungen in Deutschland und Irland. Ein interkultureller Vergleich

    Barron, A. (Dozent*in)

    09.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Simulations 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL School Project

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Simulation Project 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL Scenario. Task, Processes Outcomes

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. “Shall I lock him up?”: Speech act variation across the Englishes (Universität Innsbruck, invited talk)

    Barron, A. (Dozent*in)

    26.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Shakespeare: Shall I compare thee to a summer's day? (Sonnet 18): Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Second Language Teacher Education: Challenges and New Horizons - SLTED 2022

    Schmidt, T. (Organisator*in) & Schlick, M. (Organisator*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Seamus Heaney: When all the others were away at Mass’

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    29.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  8. Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht Veranstaltung für Beraterinnen und Berater - 2011

    Benitt, N. (Sprecher*in)

    12.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  2. Pedagogies of preparedness
  3. Postvinyl
  4. Solketal as a renewable fuel component in ternary blends with biodiesel and diesel fuel or HVO and the impact on physical and chemical properties
  5. Aufgaben philosophischer Bildung
  6. Ist das Bildung?
  7. Zur Sprache kommen
  8. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  9. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  10. Listening to the Street
  11. Ordsall Hall in Manchester
  12. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  13. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  14. The fight against human trafficking
  15. Einleitung
  16. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  17. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
  18. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  19. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  20. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  21. Literary Trails
  22. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  23. Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung
  24. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  25. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  26. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  27. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  28. Gemeinschaft und Gesellschaft
  29. Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit