Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht
Schmidt, T. (Sprecher*in)
15.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
82. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" - AEPF 2017
Schmidt, T. (Sprecher*in)
25.09.2017 → 27.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
8. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2011
Benitt, N. (Sprecher*in)
28.09.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
8th International Conference on Intercultural Pragmatics & Communication - INPRA 2018 (Veranstaltung)
Barron, A. (Gutachter*in)
2003 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005
Barron, A. (Organisator*in)
10.07.2005 → 15.07.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
About 'Blacks who can't dance' and 'being something pleasing to the eye' - Racialised and gendered discourse in a German professional football team
Wolfers, S. (Sprecher*in)
19.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Academia Press (Herausgeber (Verlag))
O'Sullivan, E. (Gutachter*in)
01.2013Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Acquiring 'different strokes': A longitudinal study of the development of L2 pragmatic competence (62. Meeting of the Conference of University Teachers of German in Britain and Ireland (CUTG), Keele, GB)
Barron, A. (Sprecher*in)
13.09.1999 → 15.09.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Addressing diversity through learner agency in technology-enhanced language learning environments
Kaliampos, J. (Sprecher*in)
09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Addressing regional pragmatic variation: Irish English and English English in contrast
Barron, A. (Dozent*in)
10.06.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung