Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 6th International Conference of the American Pragmatics Association - AMPRA 2024 (Veranstaltung)- Barron, A. (Gutachter*in) 27.09.2024 → 29.09.2024- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- 6th International Pragmatics Conference - IPrA 1998- Barron, A. (Sprecher*in) 19.07.1998 → 24.07.1998- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- 7. Bremer Symposion zum Sprachenlernen und -Lehren- Völz, S. (Sprecher*in) 28.02.2019 → 02.03.2019- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre 
- 7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht- Schmidt, T. (Sprecher*in) 15.04.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 82. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" - AEPF 2017- Schmidt, T. (Sprecher*in) 25.09.2017 → 27.09.2017- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- 8. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2011- Benitt, N. (Sprecher*in) 28.09.2011- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- 8th International Conference on Intercultural Pragmatics & Communication - INPRA 2018 (Veranstaltung)- Barron, A. (Gutachter*in) 2003- Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung 
- 9. Intercultural Competence Conference - ICC 2024- Werner, S. (Sprecher*in) 22.02.2024 → 25.02.2024- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- 9. Intercultural Competence Conference - ICC 2024- Werner, S. (Sprecher*in) 22.02.2024 → 25.02.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- 9th International Pragmatics Conference - IPrA 2005- Barron, A. (Organisator*in) 10.07.2005 → 15.07.2005- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
