Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- 2023
Mit KI zur adaptiven Lernendenunterstützung im Fremdsprachenlernprozess - Potenziale, Grenzen, Ausblick
Schmidt, T. (Sprecher*in)
07.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zwischen kultureller Aneignung und 'cancel culture': Die Winnetou-Debatte
Moss, M. (Sprecher*in)
14.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
European Federation of Associations and Centres of Irish Studies Roundtable Discussion
Barron, A. (Organisator*in) & Amador-Moreno, C. P. (Organisator*in)
15.02.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Irish and Irish English linguistics: interfaces and synergies
Barron, A. (Panel-Teilnehmer*in)
15.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lerner*innensprache, Fachsprache, Agency – Digitale Lerner*innentexte in transdisziplinärenNachhaltigkeitsdiskursen im projektbasierten Englischunterricht
Schmidt, T. (Sprecher*in)
26.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Variational pragmatics goes German: Developments, trends and challenges
Barron, A. (Keynote Sprecher*in)
07.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
(Mündliche) Interaktion von Englischlernenden im Rahmen eines Englischsprachigen Escape Games (Jgst. 10): Eine triangulative Mixed-Method Studie.
Kaßner, J. C. (Sprecher*in)
17.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Pre-Service Teachers Developing Games for the EFL classroom – Potentials, Procedures, Products
Schmidt, T. (Sprecher*in)
20.04.2023 → 21.04.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Oral Learner Interaction in the Context of an Educational Escape Game: A Mixed Method Study
Kaßner, J. C. (Sprecher*in)
21.04.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
10.05.2023 → 30.09.2025Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana