Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- 2025
- Erschienen
Patient centricity in IS healthcare – a framework proposing enablement, empowerment, and engagement of patients as individual IS users
Maschewski, J. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 593-607 15 S. 343. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 76).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seeking social support on social media: a coping perspective
Chen, A. & Lemmer, K., 18.03.2025, in: Internet Research. 35, 2, S. 664-690 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Knowledge Graph Question Answering and Large Language Models
Banerjee, D., Hu, N., Tan, Y., Min, D., Wu, Y., Usbeck, R. & Qi, G., 17.03.2025, Handbook on Neurosymbolic AI and Knowledge Graphs. Hitzler, P., Dalal, A., Mahdavinejad, M. S. & Norouzi, S. S. (Hrsg.). IOS Press BV, S. 466-531 66 S. ( Frontiers in Artificial Intelligence and Applications; Band 400).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Neuro-Symbolic Relation Extraction
Yan, X., Usmanova, A., Möller, C., Westphal, P. & Usbeck, R., 17.03.2025, Handbook on Neurosymbolic AI and Knowledge Graphs. Hitzler, P., Dalal, A., Mahdavinejad, M. S. & Norouzi, S. S. (Hrsg.). IOS Press BV, S. 550-576 27 S. ( Frontiers in Artificial Intelligence and Applications; Band 400).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Inclusion of Autistic It Workforce in Action: An Auticon Approach
Abramova, O., Recker, J., Schemm, U. & Barwitzki, L. D., 08.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Information Systems Journal. 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
SH-CoDE: Scholarly Hybrid Complex Question Decomposition and Execution
Taffa, T. A. & Usbeck, R., 05.02.2025, Proceedings - 2025 19th International Conference on Semantic Computing, ICSC 2025: ICSC 2025, Laguna Hills, CA, USA, 3-5 February 2025; Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 128-135 8 S. 11036317. (Proceedings - IEEE International Conference on Semantic Computing, ICSC).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Junior fellows and distinguished dissertation of the GI and AI for crisis
Usbeck, R., Kraft, A. & Westphal, P., 01.02.2025, in: IT - Information Technology. 67, 1, S. 1-2 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Interactive sequential generative models for team sports
Fassmeyer, D., Cordes, M. & Brefeld, U., 02.2025, in: Machine Learning. 114, 2, 15 S., 38.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Masked autoencoder for multiagent trajectories
Rudolph, Y. & Brefeld, U., 02.2025, in: Machine Learning. 114, 2, 18 S., 44.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Construct relation extraction from scientific papers: Is it automatable yet?
Funk, B. & Scharfenberger, J., 07.01.2025, Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2025. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaii at Manoa, S. 4675-4684 10 S. (Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS); Band 2025).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet