Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- Erschienen
Guest editorial: Special issue on sports analytics
Brefeld, U. & Zimmermann, A., 01.11.2017, in: Data Mining and Knowledge Discovery. 31, 6, S. 1577-1579 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Gründungsplanung - aber wie?
Weihe, J., 1990, Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative: Begleitschrift zum Workshop vom 03.März 1990. Norbert, S., Weihe, H. J. & Fischer, R. (Hrsg.). Schwarzenbek: Verlag Dr. Rüdiger Martienss, S. 1-37 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Grundlagen und Modelle der Programmierung
Hoffmann, U., 2013, Berlin: Lehmanns Media. 357 S. (Programmierung komplexer Systeme; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"
Lärz, M., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 325-334 10 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Groupware und Workflow- Konzepte und Systemvergleich
Knöll, H.-D. & Piechota, S., 1996, Darmstadt: M.I.S Consulting GmbH. 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Greenpeace's Digital Transformation: A Case of Digital–Sustainable Co-Transformation
Zimmer, M. P., Paul, K. & Drews, P., 12.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 59 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Green Big Data – eine Green IT/Green IS Perspektive auf Big Data
Hansmann, T., Funk, B. & Niemeyer, P., 2013, IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement: Konferenzband zu den 5. BUIS-Tagen. Marx Gómez, J. C., Lang, C. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.). Springer Vieweg, S. 455-466 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Green Big Data: A Green IT/Green IS Perspective on Big Data
Hansmann, T., Funk, B. & Niemeyer, P., 2014, Information Technologies in Environmental Engineering: Selected Contributions to the Sixth International Conference on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE2013). Funk, B., Niemeyer, P. & Gómez, J. M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 67-76 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Graph Conditional Variational Models: Too Complex for Multiagent Trajectories?
Rudolph, Y., Brefeld, U. & Dick, U., 2020, in: Proceedings of Machine Learning Research. 137, S. 136-147 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Govern Like You Mean It: Embedding Data Ethics Practices within Data Governance
Richter, K., Zimmer, M. P. & Drews, P., 2025, (Angenommen/Im Druck) Proceedings of the Americas Conference on Information Systems 2025. AIS eLibraryPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet