Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- Erschienen
Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
Deneke, C., Petersen, E. & Sturm, N., 2002, Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001. Klandt, H. & Weihe, H. (Hrsg.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , S. 401-413 13 S. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; Band 32).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer
Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
'SPREAD THE APP, NOT THE VIRUS’ – AN EXTENSIVE SEM-APPROACH TO UNDERSTAND PANDEMIC TRACING APP USAGE IN GERMANY
Thiée, L.-W., Petrowsky, H. M., Frech, M.-L., Loschelder, D. D. & Funk, B., 11.05.2021, ECIS 2021 Proceedings: Human Values Crisis in a Digitizing World. A. F. I. S. (Hrsg.). AIS eLibrary, 1655Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stakeholder and Value Orientation in Digital Social Innovation: Designing a Digital Donation Concept to Support Homeless Neighbors
Gebken, L., Drews, P. & Schirmer, I., 01.01.2021, Proceedings of the 54th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2021. Bui, X. T. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaiʻi at Mānoa, S. 6410-6419 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2020-January).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit
Weinrich, G., 2006, in: Bankinformation. 33, 12, S. 28-33 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
State-wide university implementation of an online platform for eating disorders screening and intervention.
Fitzsimmons-Craft, E. E., Firebaugh, M.-L., Graham, A. K., Eichen M., D., Monterubio, G., Balantekin, K. N., Karam, A. M., Seal , A., Funk, B., Taylor, C. B. & Wilfley, D., 05.2019, in: Psychological Services. 16, 2, S. 239-249 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Steady State Detection for the Context Aware Evaluation of Vital Signs
Busch, B.-H. & Welge, R., 2014, Wohnen – Pflege – Teilhabe: Besser leben durch Technik - 7. AAL-Kongress mit Ausstellung 21.-22. Januar 2014 in Berlin, Tagungsbeiträge. VDE Verlag GmbH, 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Steuerung von Innovationsprozessen in KMU
Sturm, N., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 51-61 11 S. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
Piechota, S., 2006, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-39 39 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen: Positionierung auf der Grundlage einer SWOT-Analyse
Sturm, N., 2007, in: Forum Arbeit. 1Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung