Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Self-guided internet-based and mobile-based stress management for employees: results of a randomised controlled trial

    Ebert, D. D., Heber, E., Berking, M., Riper, H., Cuijpers, P., Funk, B. & Lehr, D., 05.05.2016, in: Occupational and Environmental Medicine. 73, 5, S. 315-323 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Self-supervised Siamese Autoencoders

    Baier, F., Mair, S. & Fadel, S. G., 2024, Advances in Intelligent Data Analysis XXII: 22nd International Symposium on Intelligent Data Analysis, IDA 2024, Proceedings. Miliou, I., Papapetrou, P. & Piatkowski, N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 117-128 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 14641 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Semi-infinite Optimierung: Lösungsvorschlag mittels der Momentenmethode von Markov

    Sturm, N., 1978, Schwarzenbek: Fachverlag für Revisions- und Treuhandfragen. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Semi-Supervised Generative Models for Multi-Agent Trajectories

    Brefeld, U., Fassmeyer, D. & Fassmeyer, P., 2022, Advances in Neural Information Processing Systems 35: 36th Conference on Neural Information Processing Systems (NeurIPS 2022). Koyejo, S., Mohamed, S., Agarwal, A., Belgrave, D., Cho, K. & Oh, A. (Hrsg.). Red Hook: Curran Associates, Band 48. S. 37267-37281 15 S. (Advances in Neural Information Processing Systems; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Semi virtual workplaces in German financial service enterprises

    Knöll, H.-D., 2008, Handbook of research on virtual workplaces and the new nature of business practices. Zemliansky, P. & St. Amant, K. (Hrsg.). Hershey PA [u.a.]: Information Science Reference, S. 570-581 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Sensor Measures of Affective Leaning

    Martens, T., Niemann, M. & Dick, U., 30.04.2020, in: Frontiers in Psychology. 11, 10 S., 379.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Separable models for interconnected production-inventory systems

    Otten, S., Krenzler, R. & Daduna, H., 02.01.2020, in: Stochastic Models. 36, 1, S. 48-93 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sexismo no Brasil: Análise de um Word Embedding por meio de testes baseados em associação implícita

    Quadros dos Reis, V., 25.09.2023, BRAZILIAN SYMPOSIUM IN INFORMATION AND HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGY (STIL). Caseli, H. & Finatto, M. J. B. (Hrsg.). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Shifting Competency Requirements for IT Professionals in the Digital Transformation: A Competency Transformation Process Model

    Pieczurczyk, S. & Drews, P., 07.01.2025, Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences: Hilton Waikoloa Village, January 7-10, 2025. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaiʻi at Mānoa, S. 4789-4798 10 S. (Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS); Band 2025).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?

    Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet