Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- 2022
- Erschienen
The role of human resource practices for including persons with disabilities in the workforce: a systematic literature review
Schloemer-Jarvis, A., Bader, B. & Böhm, S. A., 17.01.2022, in: The International Journal of Human Resource Management . 33, 1, S. 45-98 54 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
Kellard, N. M., Kontonikas, A., Lamla, M. J. & Maiani, S., 01.01.2022, in: British Journal of Management. 33, 1, S. 46-68 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The rebound effect on Latin American economies: evidence from the Colombian residential sector
Vélez-Henao, J. A. & Uribe, G. J. G., 01.01.2022, in: Energy Efficiency. 15, 1, 14 S., 9.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Profit-Based View of Economic Granularity in the Perspective of Market Competition
Forrest, J.Y.-L., Wagner, J., Anderson, M., Lipinski, J., Liu, Y. & Tian , X., 2022, in: Pennsylvania Economic Review. 29, 1, S. 92 - 115 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Microeconometric Studies on Firm Behavior and Performance
Wagner, J., 2022, Chisinau: Eliva Press. 95 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
Wagner, J., 2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 13 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 415).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2021
- Erschienen
Why Abandon the Paradise? Stations’ Incentives to Reduce Gasoline Prices at First
Wein, T., 01.12.2021, in: Journal of Industry, Competition and Trade. 21, 4, S. 465-504 40 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
Jacobs, L., Quack, L. & Mechtel, M., 25.11.2021, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 58 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 405).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Markups and Concentration in the Context of Digitization: Evidence from German Manufacturing Industries
Weche, J. P. & Wagner, J., 25.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 667-699 33 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Business Concentration Data for Germany
Heidorn, H. & Weche, J. P., 01.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 801-811 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet