Institut für Stadt- und Kulturraumforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Abteilung Kulturgeographie

In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Verkehrsgeographie
  • Wirtschaftsgeographie
  • Stadtgeographie
  • (historische) Kulturlandschaftsforschung

Abteilung Baukultur

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Digitale und haptische Architekturmodelle
  • Computerintegration im kreativen Planungsprozess
  • Revitalisierung - Kulturerbe
  • Stadt- und Raumwahrnehmung

Abteilung Tourismuswissenschaft

Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

  • Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
  • Freizeit als spätmodernes Phänomen
  • Touristifizierung von Räumen
  • Steuerung destinationaler Tourismusräume
  • Reiseverhalten und Sicherheit
  • Tourismusmarketing/-management
  • Raumkonsum
  1. 2011
  2. Erschienen

    Auch Langsamkeit findet Stadt: Tourismus und Touristen in Städten

    Wöhler, K., 2011, Slow Tourism: Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. Antz, C., Eisenstein, B. & Eilzer, C. (Hrsg.). 1. Aufl. München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, S. 175-200 26 S. (Schriftenreihe des IMT; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der digitale Raum als Vermittler zwischen Vision und Realität

    Kirschner, U., 2011, Augmented Reality: Mensch, Raum und Virtualität. Hemmerling, M. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 25-41 17 S. (PerceptionLab; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu

    Pries, M., 2011, Festschrift 20 Jahre Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. Budesheim, W. (Hrsg.). Wentorf bei Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 178 - 199 22 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Räume der Kultur - Kulturräume

    Wöhler, K., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 143-171 29 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Tourismuswissenschaft

    Wöhler, K., 2011, Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe – Disziplinen – Personen. Reinalter, H. & Brenner, P. J. (Hrsg.). Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag GmbH, S. 1088-1094 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Touristifizierung von Räumen: Kulturwissenschaftliche und soziologische Studien zur Konstruktion von Räumen

    Wöhler, K., 2011, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 278 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen

    Wöhler, K., 2011, Qualitätsmanagement in Wellnesseinrichtungen: Erfolg durch Kundenorientierung und hohe Standards. Krczal, A., Krczal, E. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 127-140 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2010
  10. Erschienen

    Medialization of Touristic Reality: The Berlin Wall Revisited

    Saretzki, A., 28.06.2010, Tourism and Visual Culture: Vol. 2: Methods and Cases. Burns, P., Lester, J.-A. & Bibbings, L. (Hrsg.). Wallingford: CAB International, Band 2. S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Tourismusräume: Virtualisierung des Realen - Realisierung des Virtuellen

    Wöhler, K., 05.03.2010, Topologien des Reisens: Tourismus - Imagination - Migration. Karentzos, A., Kittner, A.-E. & Reuter, J. (Hrsg.). Trier: Universitätsbibliothek Trier, S. 150-163 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges

    Ohler, A. & Kirschner, U., 2010, Proceedings of the Eight International Masonry Conference 2010. Jäger, W., Haseltine, B. & Fried, A. (Hrsg.). The Masonry Society, S. 383-392 9 S. (Masonry : Proceedings of the British Masonry Society; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz

    Lehmann, K., 2010, Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV). 410 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Erschienen

    Das Alte Werk Melbeck/Embsen: 55 Jahre Industriegeschichte im Süden Lüneburgs

    Arendt, S. & Seidel, A., 2010, Melbeck: Samtgemeinde Ilmenau. 156 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  15. Erschienen

    Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg": Eine Förderinitiative der VolkswagenStiftung

    Herdeg, U., Grader, C., Ring, E. & Seidel, A., 2010, Denkmalpflege in Lüneburg 2010. Ring, E. (Hrsg.). Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie, S. 79-86 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Das Gedächtnis eines Ortes: Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

    Saretzki, A., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, S. 237-249 13 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse

    Saretzki, A., 2010, Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens. Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 271-294 24 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Die Nordchemie in Melbeck/Embsen

    Seidel, A., 2010, in: Industrie-Kultur. 16, 4, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Formen und Konstruktionsweisen von Tourismusräumen

    Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V., 2010, Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens. Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 11-19 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?

    Wöhler, K., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, S. 47-67 21 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen

    Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2010, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 416 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  22. Erschienen

    Messen, evaluieren, regulieren: das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickeln

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen