Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Erschienen

    Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen

    Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für einen nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Band 1. S. 306-344 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - GInE -: Abschlussbericht

    Meyer, H. (Herausgeber*in), Stomporowski, S. (Herausgeber*in) & Vollmer, T. (Herausgeber*in), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH, 282 S. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; Band 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Vertiefungsrichtung Ernährung

    Stomporowski, S. & Meyer, H., 2010, Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Pahl, J.-P. & Herkner, V. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 760-772 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Erschienen

    Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter

    Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 71-88 18 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"

    Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 143-158 16 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Quo vadis Berufsvorbereitung ? Historische Wurzeln, aktuelle Problemfelder und Herausforderungen

    Stomporowski, S., 2009, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 105, 4, S. 622-632 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn ... : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Herausgeber*in) & Hahn, G., 2010, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 175 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Handel: Lebensmitteleinzelhandel

    Fischer, A., Mertineit, K.-D. & Skripietz, F., 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 S. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ; Band B 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Schule - der Zukunft voraus

    Fischer, A., 2010, Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn...? : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 9-20 12 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 2)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  2. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  3. Biodiversity loss and entrepreneurship: Empirical evidence on threat perceptions among primary-sector entrepreneurs in 28 European countries
  4. Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts - eine Herausforderung für die Lehrerausbildung?
  5. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  6. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus – eine kritische Analyse des § 54a IRG
  7. Tree ring isotopic composition, radial increment and height growth reveal provenance-specific reactions of Douglas-fir towards environmental parameters
  8. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  9. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  10. Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung – zur Individuation und zum Verhältnis von Transindividuellem und Interindividuellem nach Gilbert Simondon
  11. I&EC 18-Small particle size magnesium in one-pot Grignard-Zerewitinoff reactions: Kinetics of and practical application to reductive dechlorination of persistent organic pollutants
  12. Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?