Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. 2008
  2. Erschienen

    Klimaneutrale Universität: studentischer Ergebnisbericht des Projektseminars "Klimaneutrale Leuphana Universität Lüneburg, Planung (KLIMA 2)" im Wintersemester 2007/2008

    Beyer, M., Freund, E. K., Grün, N., Langer, V., Kilburg, M., Kirchgeorg, T., Reuter, R., Schmitt, D., Wiese, A., Winterstein, M. & Wüstenberg, L., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Lernfeldorientierung

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 221-222 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeit

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 241 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit, Bildung für

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 242-243 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Suffizienz

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 303-304 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Transformation, didaktische

    Fischer, A., 2008, Wörterbuch ökonomische Bildung. Hedtke, R. & Weber, B. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 311-312 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Qualitätssicherung von Unterricht im Berufsfeld Ernährung. Neue Herausforderungen für die schulische und betriebliche Bildungsarbeit im Berufsfeld Ernährung in Zeiten der Globalisierung: Hochschultage Berufliche Bildung 2008, Fachtagung 04 Ernährung

    Stomporowski, S. (Herausgeber*in) & Meyer, H. (Herausgeber*in), 09.2008, Hamburg: Universität Hamburg, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. (Berufs- und Wirtschaftspädagogik online; Band FT04)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. 2009
  11. Erschienen

    Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen

    Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für einen nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Band 1. S. 306-344 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - GInE -: Abschlussbericht

    Meyer, H. (Herausgeber*in), Stomporowski, S. (Herausgeber*in) & Vollmer, T. (Herausgeber*in), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH, 282 S. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; Band 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung