Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
Bleibt alles Anders?! Unterrichtsprozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts
Jahn, R. W. (Dozent*in)
27.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses
Hantke, H. (Sprecher*in), Hanns, S. (Sprecher*in), Kleb, D. (Sprecher*in) & Knauff, B. (Sprecher*in)
16.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bildung für nachhaltige Entwicklung Agendakongress 2017
Hantke, H. (Moderator*in)
27.11.2017 → 28.11.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren
Hantke, H. (Moderator*in) & Wittau, F. (Sprecher*in)
04.11.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen
Hantke, H. (Sprecher*in), Tafner, G. (Sprecher*in) & Casper, M. (Sprecher*in)
07.07.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)
Fischer, A. (Herausgeber*in)
2011 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)
Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Hantke, H. (Herausgeber*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Fachzeitschrift)
Fischer, A. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Roth, J.-J. (Herausgeber*in)
2018Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Transfer
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommunalverwaltung: Akteursanalyse und Kompetenzmodellierung zur Berufsausbildung im öffentlichen Dienst.
Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019
Hantke, H. (Sprecher*in)
10.2019 → 03.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre