Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)

    Fischer, A. (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  3. Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)

    Fischer, A. (Herausgeber*in)

    01.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  4. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    06.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Resonanz – Berufsbildung – Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Didaktik der Berufsbildung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Gastredner*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Hantke, H. (Dozent*in)

    02.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre