Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- 2024
- Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung- Hantke, H. (Sprecher*in) 19.09.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung 
- Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung- Hantke, H. (Sprecher*in) & Lorch, A. (Sprecher*in) 26.09.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Workshop im Rahmen einer Hamburger Lehrkräftefortbildung 2024- Hantke, H. (Sprecher*in) 30.09.2024- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer 
- Moderation: Check-In and Agenda Of The Day and Introduction of the facilitator of the panel- Hantke, H. (Sprecher*in) 08.10.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer 
- Sozialwissenschaftlichkeit als Prinzip von Bildung zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft- Hantke, H. (Sprecher*in) 04.12.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung 
- Empirische Einblicke in das Nachhaltigkeitsverständnis der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik- Hantke, H. (Sprecher*in), Hufnagl, J. (Sprecher*in) & Kiepe, K. (Sprecher*in) 14.12.2024- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- 2025
- Förderung von Transformationskompetenzen im Kontext wirtschaftsberuflichen Handelns – Didaktisch-methodische Gestaltungsansätze eines nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildungskonzepts- Hantke, H. (Sprecher*in) & Heitzhausen, S. (Sprecher*in) 26.02.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Demokratiebildung im Fach- und Lernfeldunterricht: Phasen- und institutionenübergreifende Entwicklung und Evaluation von Lernsituationen als Grundlage eines schulinternen Mustercurriculums- Hantke, H. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in) 17.03.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Fachtagung Politik: Berufsbezogene politische Bildung- Hantke, H. (Ko-Autor*in) & Kenner, M. (Ko-Autor*in) 17.03.2025 → 18.03.2025- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer 
