Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität

    Nieskens, B. & Paulus, P., 02.01.2012, LehrerHandeln: Kompetent, effizient, kongruent. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 213-223 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung

    Nieskens, B., 2012, Professionelle Lehrerbildung im Spannungsfeld von Eignung, Ausbildung und beruflicher Kompetenz. Bosse, D., H. D., Döring-Seipel, E. & Nolle, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 195 - 206 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Psychische Gesundheit entwickeln: Mit MindMatters inklusiv den Übergang gestalten.

    Slotosch-Kemper, M. & Nieskens, B., 2012, in: Lernchancen. 15, 87/88, S. 44-49 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Einblicke in die Praxis: Trends und Verfahren der Eignungsabklärung, Beratung und Potenzialentwicklung in der Lehrerausbildung

    Nieskens, B., 2012, Auf unsere Lehrerinnen und Lehrer kommt es an: Geeignete Lehrer/-innen gewinnen, (aus-)bilden und fördern. Weyand, B., Justus, M. & Schratz, M. (Hrsg.). Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, S. 124-177 54 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Evaluierung medizinischer Volumenrendering-Algorithmen durch empirische Studien

    Domik, G., Arens, S., Tünnermann, J. & Scharlau, I. R., 2012, in: FIfF-Kommunikation. 29, 3, S. 45-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 167-184

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    At the mercy of prior entry: Prior entry induced by invisible primes is not susceptible to current intentions

    Weiß, K. & Scharlau, I. R., 01.01.2012, in: Acta Psychologica. 139, 1, S. 54-64 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Using rating scales for the assessment of physical self-concept: Why the number of response categories matters

    Freund, P. A., Tietjens, M. & Strauss, B., 01.10.2013, in: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 17, 4, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Career engagement: Investigating intraindividual predictors of weekly fluctuations in proactive career behaviors

    Hirschi, A. & Freund, P. A., 05.03.2014, in: The Career Development Quarterly. 62, 1, S. 5-20 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet