Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Themen

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. Erschienen

    A discrete approximate solution for the asymptotic tracking problem in affine nonlinear systems

    Mercorelli, P., 01.01.2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 81, 5, S. 797-802 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A denoising procedure using wavelet packets for instantaneous detection of pantograph oscillations

    Mercorelli, P., 02.2013, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 35, 1-2, S. 137-149 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A decoupling dynamic estimator for online parameters indentification of permanent magnet three-phase synchronous motors

    Mercorelli, P., 2012, 16th IFAC Symposium on System Identification . Kinnaert, M. (Hrsg.). International Federation of Automatic Control, S. 757-762 6 S. (IFAC Proceedings Volumes (IFAC-PapersOnline); Band 16, Nr. PART 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A decoupled MPC using a geometric approach and feedforward action for motion control in robotino

    Strassberger, D. & Mercorelli, P., 2015, Model Predictive Control: Theory, Practices and Future Challenges. Wade, C. (Hrsg.). Nova Science Publishers, Inc., S. 61-75 15 S. 3. (Mechanical Engineering Theory and Applications).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A Decoupled MPC for Motion Control in Robotino Using a Geometric Approach

    Straßberger, D., Mercorelli, P. & Sergiyenko, O. Y., 19.11.2015, in: Journal of Physics: Conference Series. 659, 1, 10 S., 012029.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Adaptor device for transmitting e.g. blood pressure data of human body from blood pressure measuring device of data communication system to e.g. personal computer, has controller for controlling transmission of data to communication module

    Bagschomali, A. & Schimmack, M., 01.12.2011, IPC Nr. G06F13/00; G06F13/38; G06F13/42; H04W84/20; H04W92/00, MünchenVerlag, Patent Nr. DE102010021920, 28.05.2010, Prioritätsdatum 28.05.2010

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  7. Erschienen

    Adaptive control of the nonlinear dynamic behavior of the cantilever-sample system of an atomic force microscope

    Fuhrhop, C., Mercorelli, P. & Quevedo, D., 08.12.2016, 2016 IEEE International Conference on Automatica, ICA-ACCA 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 247 - 252 6 S. 7778435. (2016 IEEE International Conference on Automatica, ICA-ACCA 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Actuator- and/or sensor element for sleeve in medical field e.g. limb or joint fracture treatment, has nano-wires comprising nano-fibers, where element deforms and acquires dimensional change of nano-fibers via electrical signal

    Georgiadis, A. & Schimmack, M., 01.12.2011, IPC Nr. A61B5/00; A61F5/01; B82B1/00; G01B21/00; G01L1/00; G01N27/12; G01R27/26, MünchenVerlag, Patent Nr. DE20101022067 20100531 , 31.05.2010, Prioritätsdatum 01.12.2011, Prioritätsnr. DE201010022067

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  9. Erschienen

    Active Plasma Resonance Spectroscopy: Evaluation of a fluiddynamic-model of the planar multipole resonance probe using functional analytic methods

    Friedrichs, M., Brinkmann, R. P. & Oberrath, J., 2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 17 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A Control Scheme for PMSMs using Model Predictive Control and a Feedforward Action in the Presence of Saturated Inputs

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 31.05.2021, 2021 22nd International Carpathian Control Conference, ICCC 2021. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9454662. (International Carpathian Control Conference (ICCC) ; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet