Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Optimal control strategies for PMSM with a decoupling super twisting SMC and inductance estimation in the presence of saturation
Zwerger, T. & Mercorelli, P., 07.2024, in: Journal of the Franklin Institute. 361, 11, 30 S., 106934.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
CALPHAD-based modeling of pressure-dependent Al, Cu and Li unary systems
Mathew, E., Chafle, R. & Klusemann, B., 01.06.2024, in: Calphad: Computer Coupling of Phase Diagrams and Thermochemistry. 85, 14 S., 102692.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Investigation of microstructural and mechanical properties in AA2024-T351 multi-layer friction surfacing
Hoffmann, M., Roos, A. & Klusemann, B., 30.03.2024, in: Surface and Coatings Technology. 480, 11 S., 130610.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Impact of AGVs and Priority Rules in a Real Production Setup – A Simulation Study
Müller, K., Andrew, A. & Heger, J., 08.04.2024, Dynamics in Logistics : Proceedings of the 9th International Conference LDIC 2024, Bremen, Germany. Freitag, M., Kinra, A., Kotzab, H. & Megow, N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 249-260 12 S. (Lecture Notes in Logistics; Band Part F2520).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys
Antunes Duda, E., Kallien, Z., da Silva Soares, S., Hernandez Schneider, T., Ribeiro Piaggio Cardoso, H., Vieira Braga Lemos, G., Falcade, T., Reguly, A. & Klusemann, B., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 10 S., 9882.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Numerical simulation of friction extrusion: process characteristics and material deformation due to friction
Diyoke, G., Rath, L., Chafle, R., Ben Khalifa, N. & Klusemann, B., 05.2024, in: International Journal of Material Forming. 17, 3, 13 S., 26.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nonlinear recurrence analysis of piezo sensor placement for unmanned aerial vehicle motor failure diagnosis
Koszewnik, A., Ambroziak, L., Ołdziej, D., Dzienis, P., Ambrożkiewicz, B., Syta, A., Bouattour, G. & Kanoun, O., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 17 S., 8289.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulation-based Investigation of Energy Flexibility in the Optimization of Hinterland Drainage
Hempel, M. C. & Heger, J., 03.2024, in: Simulation Notes Europe. 34, 1, S. 35–42 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Recent Advances in Intelligent Algorithms for Fault Detection and Diagnosis
Mercorelli, P., 22.04.2024, in: Sensors. 24, 8, 17 S., 2656.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Influence of implant base material on secondary bone healing: an in silico study
Nayak, G. S., Roland, M., Wiese, B., Hort, N. & Diebels, S., 13.04.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Computer Methods in Biomechanics and Biomedical Engineering. 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet