Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2014
METAV 2014 - Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung
Meier, N. (Teilnehmer*in)
13.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Plenary lecture entitled: Discrete Lyapunov Controllers for an Actuator in Camless Engines
Mercorelli, P. (Plenar-Sprecher*in)
22.02.2014 → 24.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
48. Regelungstechnisches Kolloquium - 2014
Mercorelli, P. (Teilnehmer*in)
19.02.2014 → 21.02.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
14. NORTEC 2014
Meier, N. (Teilnehmer*in)
24.01.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
RoboCup Federation, Inc. (Externe Organisation)
Meier, N. (Mitglied)
01.01.2014 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
- 2013
Robotics Kongress 2013
Meier, N. (Teilnehmer*in)
05.12.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Informationsveranstaltung zu Nanotechnologien, neue Werkstoffe und Produktion (NMP) in HORIZON 2020
Meier, N. (Teilnehmer*in)
03.12.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Ryukoku Universität (Externe Organisation)
Meier, N. (Koordinator/-in)
17.11.2013 → 20.11.2013Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Lehre
39th Annual Conference of the IEEE, Industrial Electronics Society - IECON 2013
Mercorelli, P. (Sprecher*in)
10.11.2013 → 13.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2nd Symposium on Predictive Control of Electrical Drives and Power - SLED PRECEDE IEEE 2013
Fuhrhop, C. (Präsentator*in)
17.10.2013 → 19.10.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung