Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2004
  2. Erschienen
  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. 2003
  6. Erschienen

    Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen: zur Reform des deutschen Bundesstaates um die Jahrtausendwende

    Thaysen, U., 14.07.2003, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 53, 29/30, S. 14-23 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?

    Thaysen, U., 01.01.2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert Kahle zum 60. Geburtstag . Bouncken, R. B. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 337-357 21 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2003, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). München, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 391-417 27 S. (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin

    Müller-Rommel, F., 2003, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 4, S. 689-701 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Fehlstart der Regierung Schröder II? Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland - das Beispiel 22. September 2002 bis 14. März 2003

    Thaysen, U., 2003, Bilanz der Bundestagswahl 2002: Voraussetzungen - Ergebnisse - Folgen. Jesse, E. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 181-219 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen: Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten

    Saretzki, T., 2003, Technik und Demokratie: Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung. Mensch, K. & Schmidt, J. C. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 43-65 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 83-105 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. 2002
  14. Erschienen

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, S. 80-82 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  15. Erschienen

    The lifespan and the political performance of Green parties in Western Europe

    Müller-Rommel, F., 01.03.2002, in: Environmental Politics. 11, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Parlamentarismus

    Thaysen, U., 01.01.2002, Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S. & Neller, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 308-313 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Technological governance - technological citizenship?

    Saretzki, T., 01.01.2002, Participatory governance in multi-level context: Concepts And Experience. Heinelt, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 83-105 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    CSU des Nordens: Profil und bundespolititsche Perspektiven der Schill-Partei

    Raschke, J. & Tils, R., 2002, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 47, 1, S. 49-58 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher: die DVParl: eine Vereinigung kritischer Freunde des Parlamentarismus

    Thaysen, U., 2002, in: Politische Bildung. 35, 4, S. 144-148 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Der rot-grüne Atomausstieg als Herausforderung für die CDU/CSU-Opposition: eine Strategieanalyse

    Tils, R., 2002, Handbuch Energiemanagement- Wirtschaft/Technik/Recht. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller, Band 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    "Do Green Parties matter": eine vergleichende Analyse am Beispiel des Niedersächsischen Umweltministeriums

    Meyer, H., 2002, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 33, 2, S. 261-271 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen

    Meyer, H., 2002, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 25, 2, S. 241-260 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Erschienen

    Interdisziplinarität am Fachbereich Umweltwissenschaften

    Smeddinck, U., Hogenmüller, D. & Tils, R., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 26-31 6 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung