Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2017
  2. Erschienen

    Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung: mit Laclau und Mouffe für Politik und Kontingenz

    Séville, A., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 245-260 16 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia

    van Hüllen, V., 2017, in: Third World Thematics: A TWQ Journal. 2, 5, S. 637-657 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Unfreiwillig mit Schmitt: Die Rezeption Carl Schmitts in der Demokratietheorie Chantal Mouffes

    Mattutat, L. & Breuning, F., 2017, Radikale Demokratie: Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 65-84 20 S. (Staatsverständnisse; Band 104).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Vielfach unterschätzte Potenziale politischen Lernens in der Grundschule - Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 21-23 3 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

    Schottdorf, T., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 27-40 14 S. (Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 256-282 27 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Who is responsible for corruption? Framing strategies of social movements in West Africa mobilizing against presidential term amendments

    Prause, L. & Wienkoop, N. K., 2017, in: Partecipazione e Conflitto. 10, 3, S. 850-873 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt: Eine Mehrebenenanalyse zu kontextuellen und individuellen Einflussfaktoren auf den Zeitaufwand ehrenamtlicher Kommunalpolitiker

    Reiser, M., 2017, Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Tausendpfund, M. & Vetter, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-109 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2016
  11. Erschienen

    Case Study Analysis

    Seha, E. & Müller-Rommel, F., 30.12.2016, Handbook of Research Methods and Applications in Political Science. Keman, H. & Woldendorp, J. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 419-429 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Emancipating Sexuality: Breakthroughs into a Bulwark of Tradition

    Welzel, C. P., Alexander, A. & Inglehart, R., 01.11.2016, in: Social Indicators Research. 129, 2, S. 909-935 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    The Diffusion of Values among Democracies and Autocracies

    Deutsch, F. & Welzel, C., 01.11.2016, in: Global Policy. 7, 4, S. 563-570 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Albania

    Osterberg-Kaufmann, N., 13.10.2016, Constitutional Politics in Central and Eastern Europe: From Post-Socialist Transition to the Reform of Political Systems. Fruhstorfer, A. & Hein, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 333-358 26 S. (Vergleichende Politikwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Croatia

    Seha, E., 13.10.2016, Constitutional Politics in Central and Eastern Europe: From Post-Socialist Transition to the Reform of Political Systems. Fruhstorfer, A. & Hein, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 221-241 21 S. (Vergleichende Politikwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Political Culture Paradigm

    Welzel, C. P. (Mitwirkende/r), 08.2016, Oxford Research Encyclopedia of Politics. R. Thompson, W. (Hrsg.). 1 Aufl. New York / USA: Oxford University Press, Band 1. 26 S. (Oxford Research Encyclopedias).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  17. Erschienen

    Stadt, lokale Politik, Variation. Annäherung an eine Forschungsagenda

    Barbehön, M. & Münch, S., 08.2016, Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik. Barbehön, M. & Münch, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-21 22 S. (Stadtforschung aktuell).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik

    Barbehön, M. (Herausgeber*in) & Münch, S. (Herausgeber*in), 08.2016, Wiesbaden: Springer VS. 373 S. (Stadtforschung aktuell)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. Erschienen

    Misconceptions of Measurement Equivalence: Time for a Paradigm Shift

    Welzel, C. & Inglehart, R. F., 01.07.2016, in: Comparative Political Studies. 49, 8, S. 1068-1094 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Beyond National Policymaking: Conceptions of Myth in Interpretive Policy Analysis and Their Value for IR

    Münch, S., 13.06.2016, Myth and Narrative in International Politics: Interpretive Approaches to the Study of IR. Bliesemann de Guevara, B. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 47-66 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  21. Erschienen

    Urban Problem Discourses: Understanding the distinctiveness of cities

    Barbehön, M., Münch, S., Gehring, P., Grossmann, A., Haus, M. & Heinelt, H., 01.05.2016, in: Journal of Urban Affairs. 38, 2, S. 236–251 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Book review: R.A.W. Rhodes and Paul 't Hart (eds.), The Oxford Handbook of Political Leadership

    Vercesi, M., 05.2016, in: Political Studies Review Journal. 14, 2, S. 280-280 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung