Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- Erschienen
Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien: konzeptionelle Überlegungen am Beispiel Mittelosteuropas
Müller-Rommel, F., Harfst, P. & Schultze, H., 2008, in: Politische Vierteljahresschrift. 49, 4, S. 669-694 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Technological governance - technological citizenship?
Saretzki, T., 01.01.2002, Participatory governance in multi-level context: Concepts And Experience. Heinelt, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 83-105 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Politikberatung durch Bürgergutachten? Konzept und Praxis des "kooperativen Diskurses"
Saretzki, T., 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, S. 630-648 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13-28 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen: zur Reform des deutschen Bundesstaates um die Jahrtausendwende
Thaysen, U., 14.07.2003, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 53, 29/30, S. 14-23 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Dieter Nohlen: der Kontext macht den Unterschied
Grotz, F., 2008, Politikwissenschaft in Heidelberg: 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft . Mohr, A. & Nohlen , D. (Hrsg.). Heidelberg, Neckar: Winter Universitätsverlag, S. 256-259 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
Meyer, H., 2002, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 25, 2, S. 241-260 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen: kritische Anmerkungen zu Arend Lijphart's "Patterns of democracy"
Müller-Rommel, F., 01.04.2008, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 2, 1, S. 78-94 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Grundlagen Politischer Strategie. Politische Strategie
Raschke, J. & Tils, R., 01.01.2008, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 21, 1, S. 11-24 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Political parties in a changing Europe
Luther, K. R. & Müller-Rommel, F., 2005, Political parties in the new Europe: Political and Analytical Challenges . Luther, K. R. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 3-16 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung