Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Erschienen

    Promote, ignore, pretend: The political economy of regulating tax havens

    Hakelberg, L. & Rixen, T., 05.12.2024, Research Handbook on the Economics of Tax Havens. Lejour, A. & Schindler, D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 280 299 S. 15

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Comparative Politics of Cabinet Reshuffles

    Helms, L. & Vercesi, M., 01.10.2024, in: Government and Opposition. 59, 4, S. 1148-1160 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kommunikationsmediengeschichte: Niklas Luhmanns Theorie der Medien im Lichte der Geschichtswissenschaft

    Müller, J., 23.09.2024, Systemtheorie und antike Gesellschaft. Winterling, A. (Hrsg.). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 83-99 17 S. (Historische Zeitschrift. Beiheft; Band 82).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Introduction: In search of a new understanding of innovation in public governance. Facing the crisis challenges

    Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N., 06.09.2024, Innovative Public Governance in Times of Crisis. Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Innovative public governance in times of crisis

    Kohtamäki, N. (Herausgeber*in), Peuker, E. (Herausgeber*in) & Zaun, N. (Herausgeber*in), 06.09.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Book Review: Coming to terms with the refugee crisis

    Zaun, N., 11.2024, in: Journal of Contemporary European Studies. 32, 4, S. 1368-1369 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Under Which Conditions Do Populist Governments Use Unpolitics in EU Decision‐Making

    Ripoll Servent, A. & Zaun, N., 09.09.2024, in: Politics and Governance. 12, 9 S., 8923.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 26.07.2024, 4 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Strategising solidarity: an examination of the Visegrád group’s role and motivations in EU migration policies

    Vaagland, K. & Zaun, N., 27.07.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of European Integration. 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Governancestrukturen in der Grenz- und Asylpolitik: starke europäische Agenturen, schwache mitgliedstaatliche Souveränität

    Dreyer-Plum, D. & Zaun, N., 2024, in: Integration. 47, 1, S. 4-20 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet