Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- Erschienen
Bundesverfassungsrichter zwischen freier Meinungsäußerung, Befangenheit und Verfassungsorgantreue
Lovens, S., 2009, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 90 S. (Nomos-Universitätsschriften: Recht; Band 603)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Burkina Faso - A history of power, protest, and revolution
Wienkoop, N.-K., 04.03.2019, in: Social Movement Studies. 18, 2, S. 263-264 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Cabinet Decision-Making in Parliamentary Systems
Vercesi, M., 30.07.2020, The Oxford Handbook of Political Executives. Andeweg, R. B., Elgie, R., Helms, L., Kaarbo, J. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 438-459 22 S. (Oxford Handbooks online / Political science)(Oxford Handbooks ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Cabinet Reshuffles in Parliamentary Democracies: A Typology and Framework for Comparative Analysis
Helms, L. & Vercesi, M., 01.10.2024, in: Government and Opposition. 59, 4, S. 1161-1182 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cabinets
Müller-Rommel, F., 2011, International Encyclopedia of Political Science. Badie, B., Berg-Schlosser, D. & Morlino, L. (Hrsg.). London: SAGE Publications Inc., Band Vol. 1. S. 183-186 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Case Study Analysis
Seha, E. & Müller-Rommel, F., 30.12.2016, Handbook of Research Methods and Applications in Political Science. Keman, H. & Woldendorp, J. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 419-429 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Center for the Study of Democracy at Leuphana University Lüneburg
Müller-Rommel, F., 07.2010, in: Zeitschrift für Politikberatung. 3, 3-4, S. 421-426 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Centrist Anti-Establishment Parties and Their Struggle for Survival
Engler, S., 19.10.2023, Oxford: Oxford University Press. 208 S. (Comparative Politics)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Challenge-oriented policy making and innovation systems theory: reconsidering systemic instruments
Daimer, S., Hufnagl, M. & Warnke, P., 2012, Innovation System Revisited: Experiences from 40 years of Fraunhofer ISI research. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 217-234 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Challengers or the Establishment? How Populists Talk About Populists
Schwörer, J., Fernández-García, B. & Caiani, M., 2025, in: German Politics. 34, 1, S. 52-76 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet