Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2013
  2. Integrativ-strategische Politikfelder für den Umgang mit Komplexität?

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    21.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Methodenworkshop: Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie (GTM) - 2013

    Ebermann, V. (Teilnehmer*in)

    23.09.201324.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Herbsttagung der Sektion Politische Theorie und Ideenbeschichte - DVPW 2013

    Saretzki, T. (Moderator*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Summer School der Philosophischen Fakultät der Leibniz-Universität Hannover - 2013

    Ebermann, V. (Teilnehmer*in)

    26.09.201327.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Coming to Terms with the Imperial Presidency? Constitutional Reform in Kenya

    Elischer, S. (Gastredner*in)

    27.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Public Lecture Series "Global Politics" - 2013

    van Hüllen, V. (Organisator*in)

    10.201310.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Global Economic Symposium - GES 2013

    Kruse, S. (Teilnehmer*in)

    01.10.201302.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. Late Summer School, Graduate School of Politics, Münster: Qualitative Analysis of Interview Data - 2013

    Wach, L. (Teilnehmer*in)

    07.10.201309.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz von Eliten und Bürgerkultur?

    Osterberg-Kaufmann, N. (Präsentator*in)

    09.10.201311.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Konferenz der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW VP 2013

    Welzel, C. (Präsentator*in)

    09.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung