Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2006
  2. Erschienen

    Kerényi und die deutsche Philosophie

    Jamme, C., 2006, Neuhumanismus und Anthropologie des griechischen Mythos: Karl Kerényi im europäischen Kontext des 20. Jahrhunderts. Schlesier, R. & Martinez, R. S. (Hrsg.). Locarno: Rezzonico Editore SA, S. 33-41 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Malerei im Spannungsfeld von Phänomenologie und Immanenzphilosophie: Merleau-Ponty und Deleuze

    Andermann, K., 2006, Kulturen des Bildes. Mersmann, B. & Behrmann, N. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Mito e verità

    Jamme, C., 2006, in: Logos. 1, S. 130-150 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Müde Witze werden wach: Über die Ausstellung „Post-Menopause“ von Rosemarie Trockel, Museum Ludwig Köln

    Leeb, S. A., 2006, in: Texte zur Kunst. 61, S. 195-199 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2006, Brockhaus-Enzyklopädie. Zwahr, A. (Hrsg.). 21. völlig neu bearbeitete Aufl. Aufl. Leipzig/Mannheim: J.B. Metzler, Band 19. S. 213-219 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  7. Erschienen

    Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne

    Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 361-382 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don

    Därmann, I., 2006, Selbstauslegung im Anderen. Schäfer, A. & Wimmer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 47-60 14 S. (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Von Gestalt gesteigert zu Gestalt. Hokusais 100 Ansichten des Fuji

    Kemp, W., 2006, Berlin: Schirmer/Mosel Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. 2005
  11. Erschienen

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Erschienen

    Goethes "Proserpina"

    Jamme, C., 01.01.2005, in: Philotheos. 5, S. 312-320 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Design of an Information-Based Distributed Production Planning System
  2. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  3. Digital Workplace Transformation Triggers a Shift in the HR Identity
  4. Deep drawing of high-strength tailored blanks by using tailored tools
  5. Lernen durch ökonomische Aktivität: Der experimentierende Monopolist
  6. Knowledge Production in Consulting Teams: A Self-Organization Approach
  7. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  8. Modelling and implementing business processes in distributed systems
  9. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  10. Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre
  11. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  12. Maize rhizosphere priming: field estimates using 13C natural abundance
  13. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  14. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland
  15. "Ethical Standards for International Judges"
  16. Zur Zukunft eines Gemeinsamen Referenzrahmens für Naturwissenschaften
  17. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  18. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  19. Der Solvenz-Test als Instrument des informationellen Gläubigerschutzes
  20. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  21. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  22. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  23. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  24. Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen
  25. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  26. Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung
  27. Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung
  28. Activity-Based Costing as a Basis for Transfer Prices and Target Setting
  29. Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits
  30. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  31. Exports and Profitability: First Evidence for German Manufacturing Firms
  32. An intersection test for the cointegrating rank in dependent panel data
  33. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar