Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2023
  2. Erschienen

    Hidden Value: Provenance as a Source for Economic and Social History

    Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 25.05.2023, in: Jahrbuch fur Wirtschaftsgeschichte. 64, 1, S. 111-142 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Editors’ Conversation with German Art Historians Oona Lochner and Isabel Mehl: Writing Like a Feminist—In Dialogue with Carla Lonzi

    Lochner, O. & Mehl, I., 15.04.2023, Female Cultural Production in Modern Italy: Literature, Art and Intellectual History. Cham: Springer International Publishing, S. 383-395 13 S. (Italian and Italian American Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion

    Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Seth Price. Decimating Digital Data

    Neugärtner, S., 28.03.2023, Productive Image Interference. Sigmar Polke and Current Perspectives. Anna Polke-Stiftung (Hrsg.). Berlin: Distanz Verlag, S. 59-74 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  6. Erschienen

    Dadadatadada: From Dada to Data and Back Again

    Kölmel, M.-J., 09.03.2023, Dada Data: Contemporary Art Practice in the Era of Post-Truth Politics. Hegenbart, S. & Kölmel, M.-J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Introduction: From Dada Tricks to Post-Truth Politics

    Kölmel, M.-J. & Hegenbart, S., 09.03.2023, Dada Data: Contemporary Art Practice in the Era of Post-Truth Politics. Hegenbart, S. & Kölmel, M.-J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 1-20

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    The Digital Revolution as Counter-Revolution

    Simon, J., 09.03.2023, Dada Data: Contemporary Art Practice in the Era of Post-Truth Politics. Hegenbart, S. & Kölmel, M.-J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 197-212 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Dada Data: Contemporary Art in the Era of Post-Truth Politics

    Hegenbart, S. (Herausgeber*in) & Kölmel, M.-J. (Herausgeber*in), 23.02.2023, Bloomsbury Academic. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.

    Broeckmann, A., 01.2023, Ralf Baecker. Cybernetic Imaginaries.. Seiffahrt, C. (Hrsg.). Berlin: Distanz Verlag, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Aby Warburg and the Art of Translation

    Costa, M. T., 2023, Lessico Warburghiano : The Borrowings of Science in Aby Warburg's Art Writings. Mazzucco, K. & Strozzi, B. P. (Hrsg.). Polistampa Publishing House, S. 37-44 8 S. (The Notebooks of the Colombaria; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Anamnesis of Architecture.

    Broeckmann, A., 2023, Uccellini e uccellacci.: East of the City.. Leal, M. (Hrsg.). Porto, Portugal: i2ADS Edições, S. 107-128 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Erschienen

    Antispecismi e letture di Marx: Una rassegna critica

    Stefanoni, C., 2023, La lingua resa: Dal silenzio animale all'antispecismo. Sottile, G. & Tigani, F. (Hrsg.). Rome: Aracne Editrice, S. 127-143

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River: On the (Artistic) Legibility of Disappearance in Topography

    Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Wulff, N., Sieber, J. & Schneider, T. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 209-236 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral

    Nigro, R., 2023, in: Cahiers Philosophiques. 175, S. 117-128 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Die Contessa und der Comte: Virginia Oldoini und Olympe Aguado: Frühe Autorenfotografie und ihr Umgang mit Studio und Hintergrund

    Berents-Kemp, C. & Kemp, W., 2023, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 43, 170, S. 5-12 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven

    Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 193-209 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    "How Bad Was He? Let Me Count the Ways": Auguste Renoir and His Critics of the 1980s

    Mehl, I. & Söntgen, B., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (Hrsg.). München: edition metzel, S. 226-250 25 S. (Praktiken der Kritik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik

    Hosseini, A. (Herausgeber*in), Kipke, A. (Herausgeber*in), Kuhn, H. (Herausgeber*in) & Woisnitza, M. (Herausgeber*in), 2023, Paderborn: Brill | Fink. 234 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  21. Erschienen

    Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik

    Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M., 2023, Ins Bild kommen : Spielräume der Kunstkritik . Kipke, A., Woisnitza, M., Hosseini, A. & Kuhn, H. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. xv-xxi 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung