Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2015
- Erschienen
A arte nos limites da arte: Hegel em tempos do Neuroturn
Förster, Y., 2015, in: rapsódia. 9, S. 97-110 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Affect, Attachment, and Passion: An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
Behnke, C., Kastelan, C. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 40-55 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
Hobuß, S., 2015, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). 3. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 193-195 3 S. IV.A2. (Histoire; Band 53).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
Rudolph, S., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Sternberg Press, S. 478 - 491 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
Behnke, C., Kastelan, C. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 280-301 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Art in the Periphery of the Center
Behnke, C. (Herausgeber*in), Kastelan, C. (Herausgeber*in), Knoll, V. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2015, Berlin: Sternberg Press. 629 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Art in the Periphery of the Center
Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 2-37 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Big Drama - Small Spaces: Keren Cytters Theater
Söntgen, B., 2015, Sowohl als auch dazwischen: Erfahrungsräume der Kunst. Schafaff, J. & Wihstutz, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Wilhelm Fink Verlag, S. 183 - 194 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Blättern, wenden, wiegen, zahlen: Mediale Konvertierungen und Konversionen in der Malerei um 1500
Kuhn, H., 2015, Medien des Heiligen. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 97-109 13 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Conceptual Dimensions of Embodiment
Förster, Y., 2015, in: METABODY - Journal of Metacultural Critique. 1, S. 32-33 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Arbiträre und das Universelle: Über Pierre Bourdieus Soziologie der Kunst
Wuggenig, U., 2015, Pierre Bourdieu. Kunst und Kultur: Kunst und künstlerisches Feld. Schriften zur Kultursoziologie 4. Schultheis, F. & Egger, S. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, Band 12.2. S. 480-546 67 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Wahre im Künstlichen: Edgar Degas‘ Die Orchestermusiker
Mordhorst, S., 2015, Monet und die Geburt des Impressionismus. Krämer, F. (Hrsg.). München, London, New York: Prestel Verlag, S. 169-182 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Democracy After Post-Politics: A Reply to Näsström and Kalm
Trott, B., 2015, in: Global Discourse: An Interdisciplinary Journal of Current Affairs and Applied Contemporary Thought. 5, 4, S. 574-578 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
Schües, C., 2015, Rettende Geschwister: Ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation. Schües, C. & Rehmann-Sutter , C. (Hrsg.). Münster : mentis Verlag, S. 215 - 239 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst
Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Die Kunst der Anderen: "Weltkunst" und die anthropologische Konfiguration der Moderne
Leeb, S. A., 2015, Berlin: b-books. 320 S. (PoLYpeN)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die leibhaftige Münze: Quentin Massys' Goldwäger und die altniederländische Malerei
Kuhn, H., 2015, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 415 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion. Zur Darstellung von Kolonialgeschichte in Dierk Schmidts Die Teilung der Erde. Tableaux zu rechtlichen Synopsen der Berliner Afrika-Konferenz (2005-2007)
Leeb, S. A., 2015, total.: Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie. Bergermann, U. & Heidenreich, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 269-289 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dokumente avant la lettre: Eine Spurensuche um 1900
Brons, F., 2015, Wie Bilder Dokumente wurden: Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken. Wöhrer, R. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 103-119 17 S. ( Kaleidogramme; Band 119).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einleitung
Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 2015, John Stuart Mill, Ausgewählte Werke Band III/2 : (Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Wirtschaft und Staat). Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 1-10 11 S. (Klassiker Auslegen; Band 47).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung