Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2004
  2. Erschienen

    Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche: Beiträge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentären Gabe und Besessenheit

    Därmann, I., 2004, Die unbewusste Botschaft der Verführung: Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches. Bayer, L. & Quindeau, I. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 90-120 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2003
  4. Erschienen

    Amateur Weekenders

    Kuhn, E., 2003, in: Camera Austria. 81, S. 48-49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz

    Hobuß, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 161-169 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Der Frankfurter und Homburger Freundeskreis (1796 - 1800)

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 436 S. (Specula - Hölderlin und der deutsche Idealismus; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Die Aufgabe der Fünfziger: Einleitung

    Leeb, S. A., 2003, in: Texte zur Kunst. 50, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Im Tübinger Stift (1788 - 1793)

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 452 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Jenaer Gespräche (1794 - 1795)

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 448 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Latenzzeit. Die Leere der fünfziger Jahre: Ein Interview mit Anselm Haverkamp von Juliane Rebentisch und Susanne Leeb

    Rebentisch, J. & Leeb, S. A., 2003, in: Texte zur Kunst. 12, 50, S. 45-53 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Lo sviluppo filosofico di Hölderlin

    Jamme, C., 2003, in: Rivista di Storia della Filosofia. 58, 3, S. 423-436 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel: Skizze eines interdisziplinären Forschungsprogramms

    Jamme, C. & Sandkühler, H. J., 2003, Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel: Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften. Freudenberger, S. & Sandkühler, H. J. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 15-45 31 S. (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl

    Jamme, C., 2003, Heidegger-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Thomä, D. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 37-47 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Versäumte Lektionen: Kunstgeschichte und Nachkriegszeit; ein Interview mit Jutta Held von Susanne Leeb

    Leeb, S. A., 2003, in: Texte zur Kunst. 12, 50, S. 63-75 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Von Nürtingen bis zum Tübinger Turm (1800 - 1843)

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Völkel, F. (Herausgeber*in), 2003, Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag. 543 S. (Specula - Hölderlin und der deutsche Idealismus; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  16. 2002
  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Die Collage als Spottidiom: Die Monografie der Künstlerin Mary Beth Edelson

    Leeb, S. A., 2002, in: Texte zur Kunst. 12, 46, S. 150-155 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Die tragische Szene: zur radikalen Unähnlichkeit des Fremden bei Freud, Husserl und Lacan

    Därmann, I., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 277-320 44 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Fremderfahrung und Repräsentation

    Därmann, I. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2002, 1. Aufl Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 325 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  22. Erschienen

    Gibt es eine Wissenschaft des Fremden ? zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Philosophie und Ethnologie

    Jamme, C., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 183-208 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst

    Jamme, C., 2002, in: Jahrbuch für Hegelforschung. 6/7, S. 357-360 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  24. Erschienen

    Ich nicht: Ein Interviewbuch für Fans

    Leeb, S. A., 2002, in: Texte zur Kunst. 12, 45, S. 181-185 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  25. 2001
  26. Erschienen

    Agentinnen in fremder Sache

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 43, S. 215-220 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  27. Erschienen

    Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung

    Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, in: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, S. 11-34 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  28. Erschienen

    Bilder ohne Worte

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 42, S. 107-108 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  29. Erschienen

    Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht

    Hobuß, S. (Herausgeber*in), Schües, C. (Herausgeber*in), Zimnik, N. (Herausgeber*in), Hartmann, B. (Herausgeber*in) & Patrut, I.-K. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 420 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  30. Erschienen

    Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder

    Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 226-267 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Hegels Antigone-Deutung

    Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 8 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  32. Erschienen

    Installation als Verfahren

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 42, S. 105-107 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  33. Erschienen

    Philosophie in Metropolen?

    Jamme, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 205-218 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos: eine Skizze

    Jamme, C., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  35. Erschienen

    Selbstreflexive Autorsysteme

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 41, S. 49-56 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Sprachphilosophie, Körper, Cyberfeminismus - "mediale Inszenierungen" und "reale Körper"

    Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 271-290 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird: Husserl und Freud

    Därmann, I., 2001, Homo pictor. Boehm, G. (Hrsg.). München [u.a.]: Saur Verlag, S. 187-204 18 S. (Colloquia Raurica; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit: Nietzsche trifft Freud und Levinas

    Därmann, I., 2001, Vernunft im Zeichen des Fremden: Zur Philosophie von Bernhard Waldenfels . Fischer, M., Gondek, H.-D. & Liebsch, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 254-277 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. 2000
  40. Erschienen

    Drei philosophische Argumente für ein Recht auf Arbeit

    Gürtler, S., 01.12.2000, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 48, 6, S. 867-888 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Back for more: die Möglichkeit der Gabe als Erfindung des Anderen

    Därmann, I., 2000, Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften. Giuliani, R. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 283-303 21 S. (Übergänge; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Bodenlos

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 70-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Des einen Freud, des anderen Leid

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 39, S. 197-199 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  44. Erschienen

    Die Ruhe selbst

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 282-286 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  45. Erschienen

    "Malerei der Blindheit": phänomenologische Philosophie und Malerei

    Jamme, C., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 109-129 21 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Martin Heideggers Neubegründung der Phänomenologie

    Jamme, C., 2000, Klassische Fragen der Philosophiegeschichte II: Neuzeit und Moderne. Gniffke, F. & Herold, N. (Hrsg.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, S. 215-231 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Metaphysik der praktischen Welt: Perspektiven im Anschluß an Hegel und Heidegger ; Festgabe für Otto Pöggeler

    Großmann, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2000, Amsterdam: Rodopi. 286 S. (Philosophie & Repräsentation; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  48. Erschienen

    "Nun Künstler, wo steht ihr, seid ihr auch bereit ..."

    Leeb, S. A., 2000, in: Texte zur Kunst. 10, 37, S. 65-69 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Proserpina

    Jamme, C., 2000, in: Nuove effemeridi. 13, 52, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  50. Erschienen

    Quand la mémoire devient image de souvenier: Husserl et Freud

    Därmann, I., 2000, Phénoménologie française et phénoménologie allemande. Escoubas, E. & Waldenfels, B. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 271-293 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Unter dem Blick bildlicher Medien

    Därmann, I., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 13-42 30 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  52. 1999
  53. Erschienen

    Der PC im Atelier: Interviews mit Albert Oehlen, Monique Prieto, Torsten Slama, Chris Finley und Thomas Ruff von Susanne Leeb

    Leeb, S. A., 1999, in: Texte zur Kunst. 9, 36, S. 48-75 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  54. Erschienen

    Ein generatives Model der Vernunft im Anschluß an Hannah Arendt

    Schües, C., 1999, Die Zukunft des Wissens: XVIII Deutscher Kongreß für Philosophie. Mittelstraß, J. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 1043 - 1050 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  55. Erschienen

    J.R. Searle

    Schües, C., 1999, Grosses Werkslexikon der Philosophie. Volpi, F. (Hrsg.). Stuttgart : Kröner Verlag, S. 1374-1375

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  56. Erschienen

    Myth/Mythology

    Jamme, C., 1999, The Brill Dictionary of Religion. Stuckrath von, K. (Hrsg.). Leiden: Brill

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer