Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2018
- Erschienen
"Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild: Sonderausstellung des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und des Buddenbrookhauses (24.1.-15.4.2018)
Klinkenbusch, I. L. (Kurator*in), 2018Publikation: Nicht textorientierte Veröffentlichungen › Ausstellungen › Transfer
- Erschienen
Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
Andermann, K., 2018, in: Zeitschrift für Philosophische Literatur. 6, 3, S. 19-25 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Orientierung des gerechten Friedens? Ein Ausblick
Schües, C., 2018, Gerechter Frieden als Orientierungswissen: Grundsatzfragen . Werkner , I.-J. & Schües, C. (Hrsg.). Springer VS, Band 1. S. 73-81 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Praxistheorie: Der Libeskind-Bau der Leuphana Universität Lüneburg. Zum Zusammenspiel von sozialem und materialem Raum
Wuggenig, U. & Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 107-118 12 S. (10 Minuten Soziologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
Brunner, C. (Herausgeber*in), España Naveira, K. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 2018, Wien, Linz: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Band 3/2018)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer
- Erschienen
Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.
Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 175-182 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
"ultraleichte Geste für…" ("ultra-light Gesture for…"): Ernst Caramelle's Art of Deception
Söntgen, B. E., 2018, Ernst Caramelle: A Résumé. Folie, S. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 128-136 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Woher komme ich?
Schües, C., 2018, in: Deutsche Hebammen Zeitschrift . 70, 4, S. 45 - 48 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Workerism
Nigro, R., 2018, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, S. 170-173 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer
Jamme, C., 2018, Keyßlers Welt: Europa auf Grand Tour. von Müller, A., Griener, P. & Cárdenas, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 98-101 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Idioms: The Minor ‘A’s of Art
Leeb, S., 12.2017, in: Texte zur Kunst. 27, 108, S. 32-56 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Idioms – Languages of Art, Thematic issue of Texte zur Kunst, Nr. 108
Leeb, S. (Herausgeber*in) & Thomann, M. (Herausgeber*in), 12.2017, Berlin: TEXTE ZUR KUNST Verlag GmbH & Co. KG. 263 S. (Texte zur Kunst; Band 27, Nr. 108)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Affective Labour and Alienation: Spinoza’s Materialism and the Sad Passions of Post-Fordist Work
Trott, B., 11.2017, in: Emotion, Space and Society. 25, S. 119-126 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”
Hobuß, S., 11.2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 99-118 20 S. (Post Colonial Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Heute - 1968 - 1950: Über die Höhen und Tiefen des Kreativitätsbegriffs
Wuggenig, U., 10.2017, in: Kunstforum international. 250, S. 102–115 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Introduction: For an Ethology of Exhaustion
Brunner, C., Kuipers, H. H. & Pape, T., 10.2017, in: Inflexions : a Journal for Research Creation. 10, S. I-IX 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Literaturhinweise zum Gebrauch des Kreativitätsbegriffs
Wuggenig, U., 10.2017, in: Kunstforum international. 250, S. 174–183 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Modes of Exhaustion
Bordeleau, É. (Herausgeber*in), Brunner, C. (Herausgeber*in), Kuipers, H. (Herausgeber*in), Nguyen, N. C. (Herausgeber*in) & Pape, T. (Herausgeber*in), 10.2017, Open Humanities Press. 235 S. (Inflexions - A Journal for Research-Creation; Nr. 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Die neuen Munizipalismen: Soziale Bewegung und die Regierung der Städte
Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2017, 1 Aufl. Wien: Transversal Texts. 141 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
Trott, B., 09.2017, in: Journal of Labor and Society. 20, 3, S. 307-324 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet