Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2019
- Erschienen
„Etwas Begehrenswertes“: Zur Reproduktion queerer Lebensweisen
Trott, B., 03.12.2019, in: Prokla - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 49, 197, S. 569-584 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Queer Studies as Cultural Studies?
Trott, B., 26.11.2019, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 13, 2, S. 118-121 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Inexistent Ink: Michael Cisco and Quentin Meillassoux on Writing Worlds: Geocriticism and Spatial Literary Studies
Woodard, B., 18.11.2019, Spaces and Fictions of the Weird and the Fantastic : Ecologies, Geographies, Oddities. Greve, J. & Zappe, F. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 149-164 16 S. (Geocriticism and Spatial Literary Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion
Jürgens, A. (Herausgeber*in), 11.2019, 1 Aufl. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber. 216 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Rhetorik der Kreativität: Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen
Wuggenig, U., 18.10.2019, Kritische Kreativität: Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst. Kannler, K., Klug, V., Petzold, K. & Schaaf, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 43-72 30 S. (Kulturen der Gesellschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Artificial intelligence: Invisible agencies in the folds of technological cultures
Förster, Y., 01.10.2019, The Democratization of Artificial Intelligence: Net Politics in the Era of Learning Algorithms. Sudmann, A. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 175-188 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
Woodard, B., 23.09.2019, Ghosts of Transparency: Shadows cast and shadows cast out. Doyle, M. R., Savic, S. & Bühlmann, V. (Hrsg.). Berlin, Boston: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 53-62 10 S. ( Applied Virtuality Book Series; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit: eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
Rudolph, S., 08.07.2019, Wiesbaden: Springer VS. 394 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
No Concept of form within Sight Can System Theory help us?
Kemp, W., 07.2019, in: Merkur. 73, 842, S. 31-+Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Love in Paramyth: On Rilke's Figuration of the Orpheus Myth
Jamme, C., 20.06.2019, Rilke's SONNETS TO ORPHEUS: PHILOSOPHICAL AND CRITICAL PERSPECTIVES. Vandegrift Eldridge, H. & Fischer, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press, Band 1. S. 178-193 16 S. 6.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Alex Adriaansens: 1953–2018
Broeckmann, A., 01.06.2019, in: Leonardo. 52, 3, S. 320-320 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the Difficulty of Forgetting: Recollections of the Basel Symposium on Chantal Akerman
Kuhn, E. & Holl, U., 01.05.2019, in: Camera Obscura. 34, 1, S. 163-183 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Metamodelizing the Territory: On Teddy Cruz’s Diagrammatic Urbanism
Brunner, C., 05.2019, Why Guattari? A Liberation of Cartographies, Ecologies and Politics. Jellis, T., Gerlach, J. & Dewsbury, J.-D. (Hrsg.). London / New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 58-71 14 S. (Routledge studies in human geography).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
GRAD (Synopsis)
Gerhardt, U., 01.04.2019, Sisters Alike: Female Identities in the Post-Utopian. Markusen, L. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books, S. 108 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Sankt – Female Identities in the Post-Utopian (Synopsis)
Gerhardt, U., 01.04.2019, Sisters Alike: Female Identities in the Post-Utopian. Markusen, L. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books, S. 30 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Schelling's Naturalism: Motion, Space and the Volition of thought
Woodard, B., 01.03.2019, Edinburgh: Edinburgh University Press. 254 S. (New Perspectives in Ontology )Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object
Breimaier, A. (Herausgeber*in), 03.2019, Berlin: Edition Living Archive. 63 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Ausstellungskataloge › Transfer
- Erschienen
The Machine as Artist as Myth
Broeckmann, A., 20.02.2019, in: Arts. 8, 1, 10 S., 25.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Orte der Nicht-Orte
Schües, C., 15.02.2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler , K. (Hrsg.). Parderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 89-93 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Mad speculation and absolute inhumanism: Lovecraft, ligotti, and the weirding of philosophy
Woodard, B., 01.01.2019, in: Logos. 29, 5, S. 203-228 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet