Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2022
  2. Erschienen

    Origins and practices of genetic risk and responsibility: Is it irresponsible not to test?

    Schües, C., 18.11.2022, Genetic Responsibility in Germany and Israel: Practices of Prenatal Diagnosis. Schües, C. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 57-91 35 S. (Bioethik / Medizinethik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis

    Rehmann-Sutter, C. & Schües, C., 18.11.2022, Genetic Responsibility in Germany and Israel: Practices of Prenatal Diagnosis. Schües, C. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 253-262 10 S. (Bioethik / Medizinethik; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    "Oh, You are a Scientist!" Elsa Glaser and Art History

    Rother, L. & Koss, M., 11.2022, The Collector Curt Glaser: From Champion of Modernism to Refugee. Haldemann, A. & Rauser, J. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 14-19 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  5. Erschienen

    „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant: Zum Rassismusproblem der Vernunft

    Mateo, M. M. & Stubenrauch, H., 26.10.2022, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 70, 4, S. 619-640 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!"

    Neugärtner, S., 24.10.2022, Linke Waffe Kunst: Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus. Thöner, W., Strob, F. & Schätzke, A. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 163-180 18 S. (Bauwelt Fundamente; Band 175)(Edition Bauhaus; Band 60).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction

    Neugärtner, S., 24.10.2022, Architect of Letters: Reading Hilberseimer. Strob, F. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 222–236 15 S. (Bauwelt Fundamente; Band 174)(Edition Bauhaus; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Transcending the Locality of Grassroots Initiatives: Diffusion of Sustainability Knowledge and Practice through Transdisciplinary Research

    Ortíz, W. & Vilsmaier, U., 01.10.2022, in: Sustainability. 14, 19, 17 S., 12259.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Genealogia e critica della soggettività neoliberale

    Nigro, R., 12.09.2022, in: Studia Philosophica: Schweizerische Zeitschrift für Philosophie. 2022, 81, S. 101-113 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Rituals of Coexistence: Bodies and Technology during Pandemics

    Forster, Y., 01.09.2022, in: INTERLITTERARIA. 27, 1, S. 84-98 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    What Is Popular Art?

    Benezra, K., 19.08.2022, The Routledge Companion to Twentieth and Twenty-First Century Latin American Literary and Cultural Forms. De Ferrari, G. & Siskind, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 69-76 8 S. (Routledge companions to Hispanic and Latin American studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel