Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Decentering Italian Colonial Heritage
Schulz, V.-S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gabriel, J. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Ecologies, Collections, and Contested Heritage: (Un-)Natural History and Italian Colonial Ambitions in Africa
Schulz, V.-S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gabriel, J. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Transmoderne Formationen – Die Gruppe H2SO4 in Georgien der 1920er
Tchelidze, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
PAESE 3.0: Provenienz- und Sammlungsforschung Digital - Teilprojekt: PAESE 3.0
Rother, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Andratschke, C. (Partner*in) & Köhler, R. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.24 → 31.10.28
Projekt: Forschung
Art, Decoloniality and Popular Knowlegde
Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
14.10.24 → 31.01.25
Projekt: Lehre und Studium
Neocolonialism and Film
Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rizk, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
14.10.24 → 31.01.25
Projekt: Lehre und Studium
KHI-Project "Artistic Practices as Logistical Inversions"
Neugärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.24 → 31.03.25
Projekt: Forschung
Body narratives and world-making. A practice-based seminar on performance studies and art
Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
02.04.24 → 03.07.24
Projekt: Lehre und Studium
Duke University - Leuphana Universität Gender, Queer und Transgender Studies Doktorand*innen Workshop
Trott, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rosenberg, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.23 → …
Projekt: Lehre und Studium
“The Word for World is Forest”: Art and Human Ecological Restoration
Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.10.23 → 01.02.24
Projekt: Lehre und Studium